Studium. An der Unternehmerischen Hochschule® stehen anwendungsorientierte Lösungen im Vordergrund.
Forschung soll nicht nur dem Erkenntnisgewinn dienen, sondern idealerweise auch zu konkreten Lösungen beitragen“, lautet das Credo der Unternehmerischen Hochschule® und zeigt sich in der engen Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. Die internationale Ausrichtung von Forschenden und Studierenden, ein starkes internationales Netzwerk und der ausgeprägte unternehmerische Ansatz lassen dem MCI eine Schlüsselrolle im Bereich Technologie, Innovation und Knowhow-Transfer zukommen. Das Ergebnis sind innovative Produkte, Verfahren, Geschäftsmodelle. Dabei ist die Bandbreite an angewandten Forschungsthemen beeindruckend: durch verschiedenste
Kooperationsprojekte werden einem großen Netzwerk konkrete Lösungsansätze für akute Problemstellungen bereitgestellt.
Aktuellstes Beispiel ist ein Projekt zur nachhaltigen Verwertung von Gemüsereststoffen aus heimischer Produktion. Hierfür werden betriebliche Strukturen erhoben und gemeinsam Verwertungsstrategien auf stofflicher und energetischer Ebene erarbeitet.
Auch die Errichtung eigener MCI Zentren mit spezifischen Forschungsschwerpunkten trägt gezielt zu Innovationen bei: Das Auseinandersetzen mit Herausforderungen wird intensiviert und Lösungskompetenzen gebündelt. So verfügt die Unternehmerische Hochschule® über technologische Zentren wie jenem für Produktion, Robotik und Automatisierung, dem Digital Twin Lab zur simulationsgesteuerten Optimierung von Arbeitsmaschinen und dem Josef-Ressel-Zentrum für die Produktion von Pulveraktivkohle aus kommunalen Reststoffen.
Aber auch soziale und wirtschaftliche Schwerpunkte werden in eigenen Zentren vorangetrieben, wie dem Jean Monnet Chair für ethisch verantwortungsvolles Management, dem Zentrum Familienunternehmen, dem Center for Social & Health Innovation und dem neu gegründeten China Center – ein internationales Kompetenzzentrum für den wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Austausch zwischen Europa und China.
Infos: mci.edu/f&e
Why not study at the top?

Das innovative Portfolio der Unternehmerischen Hochschule® in Innsbruck bietet ausgezeichnete Gelegenheiten zur persönlichen Karriereentwicklung. In 29 Bachelor- & Masterstudiengängen aus den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft und Technologie & Life Sciences erhalten MCI-Studierende eine hochwertige praxisnahe Ausbildung in enger Verknüpfung mit der Wirtschaft und ein starkes internationales Netzwerk. Mit 300 ausgewählten Partneruniversitäten bietet das MCI weltweit Möglichkeiten, internationale Semester verbringen zu können oder im Rahmen von 17 Double-Degree-Programmen sogar einen doppelten Studienabschluss zu erwerben.
Frühzeitig bewerben!
Studienplätze am MCI sind extrem begehrt. Dementsprechend wird eine möglichst frühzeitige Bewerbung empfohlen. Die nächste Bewerbungsfrist für einen Studienstart im Herbst 2022 endet am 14.11.2021.
Online: mci.edu/bewerbung
Karrierebooster Weiterbildung

Die MCI-Weiterbildung umfasst neben postgradualen Masterstudien auch zahlreiche Zertifikatslehrgänge und Management-Seminare. Ambitionierte Persönlichkeiten aller Managementebenen können so einen international anerkannten Master-Abschluss und damit ein akademisches Upgrade erhalten oder als erfahrene Führungskräfte mit gezielten Weiterbildungen neue Dynamik in ihre Karriere bringen. Vom umfassenden berufsbegleitenden MCI-Weiterbildungsprogramm profitieren also Führungskräfte, zukünftige Entscheidungsträger/innen und dynamische Persönlichkeiten aller Managementebenen gleichermaßen.
Weitere Infos: mci.edu/weiterbildung
MCI goes Global Citizenship

Wie können Wissenschaft, Wirtschaft & Gesellschaft die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen erreichen? Wie kann „Global Citizenship“ gefördert werden, damit Menschen Verantwortung übernehmen und sich für diese Ziele einsetzen? An der Unternehmerischen Hochschule® ist man überzeugt: Forschung, Lehre, Knowhow-Transfer, internationale Zusammenarbeit und interkultureller Dialog spielen hier eine tragende Rolle.
Umso mehr schätzt das MCI in Innsbruck die Partnerschaft mit dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens in Wien und wird auch im nächsten Jahr wieder Ban-Ki-moon-Stipendien für Studierende aus aller Welt bereitstellen, die sich für SDG engagieren.
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Studierende profitieren mit gelebter Internationalität, intensiver Betreuung und einem dynamischen Career Center von einer qualitätsvollen Ausbildung und ausgezeichneten beruflichen Perspektiven.

Folgen Sie den Kanälen des MCI, um sich einen entscheidenden Wissensvorsprung zu sichern:



