1978 und 1986 gewann die große Fußballnation die WM, kann Lionel Messi 2022 den Spuren von Mario Kempes und Diego Maradona folgen? Katar ist seine letzte Chance.
Doha. Dieser Tipp ist bei der am Sonntag startenden Fußball-WM in Katar keine Außenseiterwette: Argentinien gewinnt nach 1978 und 1986 zum dritten Mal die WM. Nicht nur Experten setzen auf „La Albiceleste“, auch das populäre Fußballspiel „Fifa 23“ von EA Sports. Hier liefen alle 64 Partien im Schnelldurchlauf, der Entwickler hatte ein klares Ergebnis. Die Mannschaft rund um Lionel Messi wird Weltmeister. Vor allem, es soll im Endspiel mit einem 1:0-Sieg über Brasilien gelingen.
Die Simulation des Herstellers aus Vancouver hat sich schon bei den vergangenen drei WM-Endrunden bewahrheitet. 2010 (Spanien), 2014 (Deutschland) und 2018 (Frankreich) lag man jedenfalls goldrichtig.
„La Pulga“, der große Floh
Argentinien hofft auf seinen dritten Titelgewinn – und Messi damit auf seine Krönung. Der geniale Fußballer hat auf Vereinsebene alles gewonnen, was sein Sport zu bieten hat. Sieben Mal Weltfußballer, zehn Mal spanischer und einmal französischer Meister, viermal die Champions League. In 520 Spielen für Barcelona schoss er sagenhafte 474 Tore. Bloß mit dem Nationalteam wollte viel zu lange nichts gelingen. Immerhin: Er gewann Olympia-Gold und zuletzt die Cop America.