Auswärtiges Amt

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Auswärtiges Amt im »Presse«-Überblick
Am Gelände des Musikfestivals Nova nahe der Grenze zum Gazastreifen kamen rund 300 Personen ums Leben. Hier ein Bild vom 1. Februar - Besucher gedenken ihrer Freunde und Familienmitglieder.
Terror

Israelische Ermittlerinnen über Hamas-Terror: „Sexualisierte Gewalt war systematisch“

Israelische Polizistinnen berichten im deutschen Auswärtigen Amt von den Gräueltaten der Hamas, die sie Beweisstück für Beweisstück, Bild für Bild, Autopsie für Autopsie aufarbeiten. „Sexualisierte Gewalt war als Teil des Angriffs systematisch und sorgfältig geplant.“
Nahost-Konflikt

Berlin, London und USA: Bürger sollen aus Libanon ausreisen

Deutsches Auswärtiges Amt: Sicherheitslage in der Region „hoch volatil“.
Einer der Verdächtigen wurde in Moskau am Sonntag vor Gericht gebracht.
Russland

Moskau stellt Terror-Verdächtige zur Schau und sät neue Zweifel an Verantwortung des IS

Vier Tadschiken wurden formell der Beteiligung an einem terroristischen Angriff beschuldigt. Sie wurden teils mit schweren Verletzungen vor Gericht angehört. Das offizielle Russland streut weiter Zweifel an der Täterschaft des IS. Außenamt-Sprecherin Sacharowa wirft den USA vor, das „Schreckgespenst“ Islamischer Staat zu verbreiten, um die Ukraine zu decken.
Flüchtlinge

Berlin und Musk streiten über Hilfe für Mittelmeer-Migranten

Zuerst besuchte er die amerikanisch-mexikanische Grenze. Nachdem sein Livestream auf seiner 44-Milliarden-Dollar-Plattform einbrach, wandte er sich dem Migrationsthema in Europa zu und liefert sich auf X einen Schlagabtausch mit dem Auswärtigen Amt in Berlin.
Deutschland könnte eine Fregatte entsenden, die zuletzt für die Nato im Einsatz war.
Schiffsverkehr

Europäische Kriegsschiffe im Roten Meer

Die EU will nun eigene Kriegsschiffe losschicken. Heute beraten die EU-Außenminister über eine Marinemission.
Wahlsieger Lai Ching-te
Reaktionen

Peking ist verärgert über Glückwünsche an Taiwan-Wahlsieger Lai

Berlin und EU gratulieren Taiwan-Wahlsieger direkt, Wien ist zurückhaltender und betont Festhalten an „Ein-China-Politik“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.