Susanne Bickel
Die Zukunft des Bankengeschäfts
Weniger Filialen und mehr Apps: Die Bankenwelt verändert sich, und die Anadi spielt mit.
Investoren drängen auf grünen Wandel
Wer seine grünen Daten nicht offenlegt, verliert Investoren. CDP drängt auf mehr Transparenz.
Wie verhandle ich mein Gehalt richtig?
Chef, ich will mehr Geld das kann funktionieren, in der Praxis gibt es aber bessere Tipps, wie sich für Berufseinsteigende mehr Geld herausschlagen lässt.
Wozu brauche ich noch eine Kreditkarte?
Die Kreditkarte ist teurer als eine Debitkarte und der einstige Mehrwert wurde verloren. Ist eine Anschaffung trotzdem noch von Vorteil?
Firmen fürchten Energiepreise
Während drei Viertel der heimischen Betriebe kaum Auswirkungen auf die eigene Firma sehen, machen die hohen Energiepreise stark zu schaffen.
Verbrenner-Aus weiter im Fokus
Vor dem EU-Umweltratsgipfel haben einige Staaten ein früheres Aus der Verbrennungsmotoren in die Debatte eingebracht. Greenpeace will noch radikalere Veränderungen.
Was mache ich mit meinen ersten 10.000 Euro?
Den Grundstock für ein Vermögen zu legen, ist derzeit besonders herausfordernd. Aber es gibt Wege abseits des klassischen Sparens, die auch Berufsanfänger oder Studierende schon sehr früh beschreiten können. Über manche ist wenig die Rede, obwohl sie sich eigentlich aufdrängen.
Gewessler setzt den Westen unter Druck
Das Klimaschutzministerium schlägt Maßnahmen für schnellere UVP-Verfahren vor und will keine Umwidmungen mehr abwarten.
Bankenverband: Nachhaltiges Bauen wird wichtiger
Österreichs Banken positionieren sich in der Energiewende und wollen ein aktiver Partner sein.
Portfolios werden immer grüner
Die schärfsten grünen Kriterien legen Fonds mit SRI-Komponenten an. Dass damit nicht nur das moralische Gewissen eine Rendite einfährt, wird immer offensichtlicher.
Ungarn lässt fremde Konzerne bluten
Mit einer weiteren Sondersteuer für ausländische Unternehmen will Budapest seine leeren Kassen füllen. Betroffen sind auch österreichische Unternehmen allen voran die Banken.
Russland greift nach westlichen Firmen
Zugriffsrechte auf westliche Firmen sollen möglich werden. Deren Abwanderungen belasten die Wirtschaft.
Addiko erfindet sich wieder neu
Vorstand Herbert Juranek rechnet noch heuer mit einer Entscheidung im slowenischen Schweizer-Franken-Prozess.
Gute Waffen, schlechte Waffen
Können Investitionen in Rüstungsaktien nachhaltig sein? In Brüssel wird darüber diskutiert.
Das Sparbuch ist das Lieblingsbuch der Österreicher
Das Ende des Sparbuchs wurde zwar schon oft prognostiziert, gehalten hat es sich trotzdem. Durch die Zinswende könnte es für Anleger nun wieder attraktiver werden.
- Seite 1
- Nächste Seite ›