TU Wien

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema TU Wien im »Presse«-Überblick
Frisch mit 83: „Die Leute haben angerufen bei ‚Autofahrer unterwegs‘: Der Knoflacher hält mit seinem Radl schon wieder den Verkehr auf!“
Interview

Verkehrspapst Hermann Knoflacher: „Das Auto bestimmt in seiner Eigendynamik die Welt“

Ein neues Buch von Hermann Knoflacher und sicher keine Altersmilde mit dem „Virus Auto“: Der streitbare Professor über Verkehrsdurchsagen und was „g’scheiter ist als das Anpicken“.
Verfahrenstechnikerin und Fußballerin: Eva-Maria Wartha, hier vor der Chemiefakultät der TU Wien am Getreidemarkt.
Junge Forschung

Alternativen zu Koks und Kohle

Ihre Dissertation lieferte Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Eisen- und Stahlindustrie. Dafür erhielt Eva-Maria Wartha kürzlich den Burgenländischen Hochschulpreis.
Frauen nehmen E-Autos gern an, wenn das Carsharing in der Wohnumgebung ist, die Kosten gut einschätzbar und niedrig sind.
Mobilität

E-Carsharing: Frauen wollen es viel genauer wissen

Carsharing mit Elektroautos gibt es immer mehr. Doch bisher nutzen nicht genug Leute diese Angebote, die eigentlich Emissionen und Parkplätze sparen. Forscherinnen befragten Frauen, was ihnen bei E-Carsharing fehlt. Derzeit leihen hauptsächlich Männer Elektroautos aus.
Links ein Ski-Kern aus Holz, rechts einer aus Beton. Im Labor der TU Wien treten sie in den Wettbewerb.
Materialforschung

Betonbretter, die die Welt bedeuten

Künftig könnte man auf Beton den Hang hinunterwedeln. Forschende untersuchen, ob sich das Holz im Kern von Skiern dadurch ersetzen lässt. Das soll vielseitigere Sportgeräte bringen.
Am Bahnhof ist der Handyempfang meist kein Problem, unterwegs hingegen sind Störungen keine Seltenheit. Hier setzt die Forschung eines neuen CD-Labors an.
IT

Mobilfunk und KI: Die Sicherheit geht vor

Angesichts immer größer werdender Datenmengen nutzen Wiener Forschende in einem neuen Christian-
Doppler-Labor künstliche Intelligenz (KI), um Mobilfunknetze zukunftsfit zu machen. Zuverlässigkeit bleibt zentral.
Johannes Yezbek, der neue Betriebsleiter der Wiener Straßenbahnen, in der Remise Simmering.
Öffentlicher Verkehr

Der neue Chef der Wiener Straßenbahn

Ab sofort verantwortet Johannes Yezbek den Straßenbahn-Betrieb in Wien. Und damit das sechstgrößte Tram-Netz der Welt. Samt Wiener Besonderheiten: So schließen die Flexity-Türen in Wien schneller als in anderen Städten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.