Nicole Stern
Sollte die Europäische Zentralbank ihr Inflationsziel überdenken?
Der Europäischen Zentralbank fliegen die Inflationsraten gerade um die Ohren. Erstmals in ihrer 25-jährigen Geschichte. Auch auf lange Sicht gibt es einige Preistreiber.
Diese vier Luxusaktien können auch Sie reicher machen
Die Luxusgüterindustrie meldet sich zurück. Deren Aktien haben sich in diesem Jahr teils stark verteuert. Das kann durchaus noch so weitergehen.
Inflation sorgt für All-inclusive-Boom bei Österreichern
Damit das Reisebudget im Sommer nicht ausufert, entschieden sich die Österreicher heuer vor allem für Rundum-sorglos-Pakete. Und sie schlugen bei Frühbucheraktionen zu.
Trotz Inflation und Zinsen: DAX auf Allzeithoch
Der Frankfurter Leitindex hat alle Krisen abgeschüttelt. Ob es so rosig weitergehen kann, ist aber durchaus fraglich.
Steigen die Preise stärker als nötig?
Immer wieder gibt es Beschwerden, dass Unternehmen das inflationäre Umfeld der vergangenen Monate dafür genutzt haben, ihre Margen auszuweiten. Was ist da dran? Eine Analyse.
Kampf der Börse gegen Windmühlen
Die Aktionärsquote sei hierzulande trotz und nicht wegen des politischen Umfelds hoch, sagt der Börse-Chef.
Die Globalisierung ist nicht unterzukriegen, sie verändert sich nur
Der internationale Güteraustausch kam in den vergangenen Jahren, trotz aller Unkenrufe, nicht zum Erliegen. Die Waren finden nun auf einem anderen Weg ans Ziel.
Gute Zeiten für Weizen und Roggen
Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Daran ist nicht nur die Coronapandemie schuld. Aber auch
Vier Fakten, die man über Bargeld wissen muss
Die Leidenschaft der Österreicher zu Bargeld ist nicht zu leugnen, doch hat sich das Zahlungsverhalten durch die Pandemie verändert. Wie viel Bargeld im Umlauf ist und wie Österreich bei kontaktlosem Bezahlen international dasteht.
Kehrtwende: US-Notenbank fährt ihre Krisenhilfe herunter
Um die Wirtschaft in Schwung zu halten, regnete es in den USA lange Zeit Billionen. Die Notenbank Fed beginnt nun ihr Füllhorn zu schließen. Präsident Biden hingegen wird Tausende Milliarden für Investitionen in die Hand nehmen.
Ewald Nowotny: Würde Leute nicht blindlings in Aktien hineinlocken
Der ehemalige Gouverneur der Notenbank, Ewald Nowotny, sprach mit der Presse über den Aufbau von Vermögen, schuldenfinanzierte Börsenspekulationen in den USA und die Rolle von Negativzinsen für Niedrigverdiener.
Wie globale Schocks die Inflation beeinflussen
Die Verbraucherpreise sind hierzulande so hoch wie seit November 2011 nicht mehr. Eine Erhebung des Wifo zeigt, in welchem Ausmaß die Anstiege der Inflationsrate auf die globalen Lieferketten zurückzuführen sind.
Philipp Plein: Ich bin eigentlich sehr authentisch
Der deutsche Modedesigner Philipp Plein bekennt sich zu Kryptowährungen, hält aber nichts von Aktien. Im Kampf gegen die großen Modelabels sieht er seine Firma als dörflichen Fußballverein. Ein Gespräch mit einem Anti-Hero.
Wie man für seine Kinder veranlagen kann
Selbst wenn die Geldanlage an der Börse für viele Erwachsene nicht (oder nicht mehr) infrage kommt, muss man die Welt der Wertpapiere nicht auch seinen Kindern verwehren.
Die Österreicher entdecken ihre Liebe zu Aktien
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern spielt die Börse für den Vermögensaufbau der Österreicher eine geringe Rolle. In der Pandemie hat sich die Einstellung zu Wertpapieren aber etwas geändert.