Auch 2013 bietet die VIENNAFAIR The New Contemporary ein breitgefächertes Programm aus Gesprächsrunden, Diskussionen und Begegnungsmöglichkeiten mit wichtigen ProtagonistInnen der zeitgenössischen Kunstszene.
Panel-Diskussionen und Dialoggespräche mit VertreterInnen der internationalen Kunstszene
Die Diskussionsreihe VIENNA Talks schafft einen ebenso spannenden wie außergewöhnlichen Treffpunkt für KunstexpertInnen aus den unterschiedlichsten östlichen Ländern, die ansonsten kaum Gelegenheit haben sich auszutauschen, um so die jeweiligen Schwerpunktregionen der VIENNAFAIR The New Contemporary in deren Vielfalt und Einzigartigkeit bestmöglich zu repräsentieren.
VIENNA Talks beleuchtet an jedem Messetag ein unterschiedliches Thema im Bereich der zeitgenössischen Kunst:


10. Oktober 2013, 14–15 Uhr:
The Future of Institutions – ExpertInnen sprechen über ihre Erfahrungen mit Institutionen in östlichen Regionen.
Mit Sabine Breitwieser, Direktorin Museum der Moderne, Salzburg; Mayssa Fattouh, künstlerische Direktorin und Kuratorin, Katara Art Center, Doha, Katar; Aida Mahmudova, Gründerin der YARAT Contemporary Art Organisation, eine Plattform für zeitgenössische Künstler in Baku, Aserbaidschan; Erzen Shkololli, Direktor, National Gallery Kosovo, Priština; Jarosław Suchan, Direktor, Muzeum Sztuki, Lodz, Polen; Moderation: Christoph Thun-Hohenstein, Direktor, MAK, Wien.
11. Oktober 2013, 14–15 Uhr:
„Dynamics of New Art Distribution“,
eine "DIYALOG": New Energies Panel-Diskussion unterstützt von OMV. Mit Dina Baitassova, Mitbegründerin der International Art Development Association (IADA), Paris; Iara Boubnova, Kuratorin, Kunstkritikerin, Direktorin, Institute of Contemporary Art Sofia und Kuratorin der 2. Ural Industrial Biennial of Contemporary Art; Hasan Bülent Kahraman, Professor an der Kadir Has University und Generalkoordinator von Contemporary Istanbul; Moderation: Olivia Nitis, Kuratorin, Vizepräsidentin, Experimental Project Association, Bukarest.
11. Oktober 2013, 15–16 Uhr:
„Strong Women in Art",
eine "DIYALOG": New Energies Panel-Diskussion unterstützt von OMV. Mit Anca Mihulet, freie Kuratorin, Kunsthistorikerin, Sibiu und Bukarest; Andreiana Mihail, Direktorin, Andreiana Mihail Gallery, Bukarest; Isin Önol, freie Kuratorin, Wien; Andrea Schurian, Leiterin des Kulturresorts, Der Standard, Wien; Asel Yeszhanova, Mitbegründer der unabhängigen Kunstplattform Nedelka Project, Almaty; Moderation: Gerald A. Matt, Kurator, Kunstberater und Lehrender an der Universität für angewandte Kunst, Wien.
12. Oktober 2013, 14–15 Uhr:
Luxury of Art – Was bedeutet Kunst für Marken und umgekehrt?
Mit RepräsentantInnen großer Firmen, die Aufträge an KünstlerInnen vergeben, sowie mit KünstlerInnen, die solche ausführen: Vadim Grigorian, Direktor, Creativity and Luxury, Pernod Ricard; Martin Cserni, Architekt, CEO Cserni Holding, Wien; Plamen Dejanoff, Künstler, Emanuel Layr Galerie, Wien; Ellen-Andrea Seehusen, Gründerin von IAM - International Arts Management, München; Moderation: Daniel Kalt, Redakteur Die Presse – Schaufenster.
12. Oktober 2013, 15–16 Uhr:
Young Austrian Artists unterstützt vom BM:UKK Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur – eine Panel-Diskussion mit Kerstin von Gabain, Künstlerin, Gabriele Senn Galerie, Wien; Gudrun Kampl, Künstlerin, Galerie Steinek, Wien; Esther Stocker, Künstlerin, Krobath, Wien; Moderation: Krist Gruijthuijsen, Künstlerischer Direktor, Grazer Kunstverein.