Italien

Mindestens zwei Todesopfer bei schweren Bränden auf Sizilien

700 Urlaubende wurden mit Booten in Sicherheit gebracht, Löschflugzeuge sind im Dauereinsatz.

Schwere Brände toben auf Sizilien. Die Flammen wüteten am Samstag vor allem im Raum der Urlaubsortschaft Cefalu, zwei Menschen kamen ums Leben. En Trappeto nahe der Inselhauptstadt Palermo starb ein Mann bei der Evakuierung seines Hauses, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Eine 42-jährige Frau, die mit ihrem Vater und ihrem Bruder unterwegs war, um Pferde aus einem brennenden Stall zu befreien, wurde am Freitagabend tot in einem Kanal in der Nähe der Autobahn gefunden. Es ist nicht klar, ob die Frau durch den Rauch erstickt oder verbrannt ist.

Die Flammen, die  durch hohe Temperaturen von mehr als 35 Grad und Trockenheit begünstigt sowie durch den starken Schirokko angetrieben wurden, erreichten die westliche Küste von Cefalu mit einer Feuerfront von über zehn Kilometern. Das teilten die Rettungseinheiten mit. Weil die Flammen ein Hotel in Cefalu bedrohten, mussten am Freitagabend 700 Urlaubende mit Booten evakuiert werden. Sie verbrachten die Nacht in einer Sporthalle., konnten danach aber wieder zurück in ihre Unterkünfte.

Insgesamt wurden mehr als 50 Brandherde gezählt. Betroffen war insbesondere der nördliche Teil von Italiens größter Insel. Auf einem Universitätsgelände in Palermo musste ein Gebäude evakuiert werden. Mehrere Schulen und auch ein Teilstück der Insel-Autobahn wurden geschlossen. Die Rettungskräfte waren mit Löschflugzeugen im Dauereinsatz

Im Juli musste wegen eines großen Brandes der Airport der sizilianischen Hauptstadt Palermo einen Tag lang geschlossen werden. Auch der Flughafen Catania war wegen eines Brandes im Juli mehrere Tage lang gesperrt, was erhebliche Probleme verursacht hatte. Sizilien, Italiens größte Insel, erlebt derzeit einen Touristenboom. (APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.