Auch Strecken von München nach Innsbruck und Salzburg sind mindestens bis zu Mittag beeinträchtigt. Der Flugverkehr am Münchner Flughafen wurde vorübergehend eingestellt.
Ähnlich wie die Ampelpärchen vor einiger Zeit in Wien hat London nun Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer als Ampelsymbole eingeführt. Eine Variante ist mit Elektrorollstuhl.
Diebe, die es auf das Metall abgesehen hatten, sollen ein monumentales Kunstwerk von Anselm Kiefer aus Blei zerstört haben. Der Künstler lebt in Frankreich, wo in das Lager im Großraum Paris eingebrochen wurde.
Eine Zeit lang galt Sandra Day O’Connor als eine der mächtigsten Frauen der USA, denn bei vielen Entscheidungen des Supreme Court gab ihre Stimme den Ausschlag. Nun ist sie im Alter von 93 Jahren verstorben.
Der Weltklimagipfel ist geprägt von diplomatischen Scharmützeln. Die Vertreter dreier EU-Staaten wollen nicht mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko abgelichtet werden. Der Iran will protestiert gegen Israels Vorgehen gegen Gaza.
Cervinia in den italienischen Alpen wird nicht, wie geplant in „Le Breuil“ umbenannt. Proteste der Einwohner, von Politikern und der Werbewirtschaft zwangen die Gemeinde und die autonome Region Aosta zum Zurückrudern.
Der Tier namens „Cevapcici“ wurde von Vogelschützern in Bayern eingefangen und wird nun in Grünau in Oberösterreich aufgepäppelt. Waldrappen waren in freier Natur lange ausgestorben.
Zusammen mit privaten Geldgebern sollen bis 2030 insgesamt bis zu 250 Milliarden Dollar mobilisiert werden, kündigt der Gastgeber der Weltklimakonferenz an. Der britische Monarch König Charles mahnt zu einem raschen Handeln gegen den Klimawandel.
Eine Studie des Fachmagazins „Science“ zeigt, dass Zügelpinguine, die in einer gefährlichen Umgebung nisten, pro Tag in Form kurzer Nickerchen insgesamt zwölf Stunden schlafen. Und: Die Tiere können auch schwimmend schlafen.
Die Lese- und Schreibfähigkeiten in Neuseeland sind so stark zurückgegangen, dass einige Wissenschaftler eine Schulkrise befürchten. Handyverbote in anderen Ländern wurden mit gemischten Ergebnissen erprobt.
Eine 70-jährige Frau aus Uganda hat nach einer Kinderwunschbehandlung einen Buben und ein Mädchen zur Welt gebracht. Sie ist damit die älteste Mutter Afrikas.
WMO-Chef Petteri Taalas sprach zum Auftakt der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai von einer „ohrenbetäubenden Kakophonie gebrochener Rekorde“. Dort wird am Mittwoch über Katastrophen-Hilfen für arme Länder beraten.
Australien steht ein extrem heißer und trockener Sommer bevor. Eine neue Experten-Prognose warnt vor heftigen Buschfeuern - und fordert die Bevölkerung zum Handeln auf.
Ausgezeichnet wurden die Hilfsorganisation SOS Méditerranée, Umweltschützer aus Kambodscha sowie Aktivistinnen aus Ghana und Kenia mit Right Livelihood Award.