Phänomen

Nächtliches Pink: Polarlichter über vielen Teilen Österreichs

Spektakuläres Nordlicht am Sonntag um 18.20 Uhr über Heiligenblut.
Spektakuläres Nordlicht am Sonntag um 18.20 Uhr über Heiligenblut.foto-webcam.eu
  • Drucken

Nordlichter über den Alpen sind selten. In der Nacht auf Montag waren sie zu sehen – bereits das zweite Mal in diesem Herbst.

Es war ein rötliches Licht, das am frühen Sonntagabend plötzlich über dem Nebengebäude seines Hauses erschien. Zu kurz für ein Feuer, in der falschen Richtung für die (ohnehin längst untergegangene) Sonne. Was Herwig W. im steirischen St. Oswald bei Plankenwarth westlich von Graz beobachtete, sahen staunend auch andere Steirer – und nicht nur sie: In vielen Teilen Österreichs waren in der Nacht auf Montag Polarlichter zu sehen.

Vor allem in sozialen Medien teilten Österreicher ihre Beobachtungen. „Gerade jetzt bei uns. Wahnsinn“ postete etwa der steirische Imker Karl Klaindl zu Fotos von neonrot erhelltem Nachthimmel. Spektakuläre Bilder lieferten auch zahlreiche Webcams in den Alpen, etwa aus Heiligenblut, Bad Kleinkirchheim oder Kleinfleißkees im Nationalpark Hohe Tauern. Die „Niederösterreichischen Nachrichten“ berichteten von Sichtungen im Bezirk Wiener Neustadt. Auch aus dem Inn-und Mühlviertel, aus dem Waldviertel oder dem Bezirk Korneuburg wurden Beobachtungen gemeldet.

Eine Aufnahme von Geosphere Austria aus Kleinfleißkees im Nationalpark Hohe Tauern.
Eine Aufnahme von Geosphere Austria aus Kleinfleißkees im Nationalpark Hohe Tauern.foto-webcam.eu

Auslöser für das in Mitteleuropa seltene Phänomen ist ein besonders ausgeprägter Sonnensturm. Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds aus der Magnetosphäre (hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen) auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und diese ionisieren. Am öftesten ist das Licht grün; es entsteht durch Sauerstoffatome, die in gut 100 km Höhe angeregt werden. Sauerstoffatome können aber auch rotes Licht emittieren, dieses entsteht hauptsächlich in der dünneren Atmosphäre in höheren Schichten in etwa 200 km Höhe. Angeregter ionisierter Stickstoff hingegen sendet violettes bis blaues Licht aus.

Grundsätzlich kommt es eher selten vor, dass Nordlichter in der Alpenregion zu sehen sind – wenn, dann vor allem während des Aktivitätsmaximums der Sonne innerhalb eines Sonnenzyklus. Nun war es bereits das zweite Mal innerhalb weniger Wochen der Fall, zuletzt erst in der Nacht vom 24. auf den 25. September. Zuvor hatte im April ein starker Sonnensturm zu Nordlicht über Österreich geführt. Üblicherweise kommen Polarlichter nördlich bzw. südlich der jeweiligen Polarkreise vor. Aurora borealis heißen sie nur auf der Nordhalbkugel, auf der Südhalbkugel Aurora australis.

So sah es in Bad Kleinkirchheim aus.
So sah es in Bad Kleinkirchheim aus. www.foto-webcam.eu

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.