Teresa Schaur-Wünsch
Auftritt für die Stehlampe
Künstler Johannes Rass spielt mit Kontext. Egal, ob er ein Schwein neu zusammen setzt oder 128 alte Lampen zu Pixeln werden lässt.
Das neue Normal: Wie wird sich Wien 2021 entwickeln?
Werden die Wiener vor leeren Geschäften stehen oder an Reopening-Feiern teilnehmen? Welche Restaurants und Veranstaltungen könnten sie besuchen? Wer wird neuer Erzbischof? Ein Blick in die Zukunft ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Jungfrau vom Graben
Die Schwäbische Jungfrau feierte heuer ohne Feier ihr 300-Jahr-Jubiläum. Chefin Hanni Vanicek hat ihre Erinnerungen aufgeschrieben - und will nach 60 Jahren im Wäschegeschäft nun leiser treten.
Ein Freund für den Anfang
Um in einem neuen Land anzukommen, hilft es, Einheimische zu kennen. Der Verein Start with a Friend bildet Tandems mit gleichen Interessen.
Grand Hotel Europa: Ein Kontinent als Themenpark
Falsche Sicherheit: In seinem gefeierten Roman Grand Hotel Europa beschreibt Ilja Leonard Pfeijffer einen Kontinent, der es sich in seiner Vergangenheit gemütlich gemacht hat.
Der Erklärer des Jahres
Das Magazin Der Österreichische Journalist ehrt Presse-Redakteur Köksal Baltaci mit einem Sonderpreis für seine Corona-Berichterstattung.
Drei Jahrzehnte Opern-Umschlagplatz: Das Arcadia sperrt zu
Bücher, Platten, Tratsch: Drei Jahrzehnte lang bekam man bei Arcadia alles zum Thema Oper. Nun sperrt das Geschäft zu bis Silvester wird abverkauft.
Kurz und Kogler im Plüschkostüm
Knapp vor Weihnachten ist uns der Babyelefant erschienen. Es hätte schlimmer kommen können.
Conny Bischofberger: Ein außergewöhnliches Jahr
Journalistin Conny Bischofberger hat einen Roman geschrieben, der von einer späten Liebe erzählt aber auch viel von ihrem eigenen Leben.
Piratinnen auf Abenteuer
Mit ihrer Figur Ilvie Little schickt Susanne Stemmer Mädchen auf Reisen. Die Collagen dazu hat sie selbst fotografiert.
Die Wunderkammer ist zurück
Mit Christof Steins Rückzug von Lichterloh war auch das Ramsch Rosen in der Neubaugasse Geschichte. Nun ersteht es wieder auf.
Wie man digitale Stolpersteine umgeht
Von unterschiedlichen Videokonferenzprogrammen und kryptischen Sonderzeichen: Wenn sich das Leben in die digitale Welt verlagert, wird auch dort Barrierefreiheit zum Thema.
Denice Bourbon: Statt der Brandrede ein Witz
Denice Bourbon macht lesbische, feministische, politisch korrekte Comedy. Am Freitagabend moderiert sie die Filmpreisverleihung des FC Gloria.
Das Brötchen in der Krise
In Ottakring haben die Brötchen der Familie Ottendorfer das Greißlersterben überlebt. Nun baut man auf die Solidarität der Kunden.
Der Tag der blauen Mützen
Der Blue Beanie Day will auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit im Internet aufmerksam machen. Nicht nur Entwickler, sondern auch ganz normale User könnten dazu beitragen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›