Teresa Schaur-Wünsch
Über 50, frisch verliebt
Kat Rohrer dreht ihren ersten Spielfilm: Die Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen hat sie Proschat Madani auf den Leib geschrieben.
27 Storeys: Im Kosmos von Alterlaa
Mit 27 Storeys porträtiert Bianca Gleissinger die Welt ihrer Kindheit: den Wohnpark Alterlaa. Vom Pool auf dem Dach bis zum Schießverein im Keller ist sie dabei auch Harry Glücks Glücksversprechen auf der Spur.
Eigene Geschäfte für den Zyklus
Angelika Burgsteiner hat sich mit ihrem Zyklusladen auf der Wieden auf Periodenprodukte spezialisiert wie auch Melanie Zemsauer in der Lindengasse.
Rückkehr der Sommerbälle: Wo man in warmen Nächten Walzer tanzt
Nach Jahren der Pandemie sind auch die Sommerbälle zurück. Am Freitag findet der verjüngte Concordia-Ball im Rathaus statt, auch der Diversity Ball nutzt erstmals die große Location. Neu: der Queer Ball in Schloss Neugebäude.
Freitagnachmittag mit Drinks und Kunst
Sie reden bei Cocktails und Schnittlauchbrot über Kunst und Messen, gern auch mit einem kritischen Blick auf das ganze Brimborium": Mit ihrem Format Kunst und Schnittlauch haben sich Barexperte Christof Habres und Galerist Alexander Giese längst eine Fangemeinde aufgebaut. Neuerdings gibt es auch ein eigenes Klubhaus.
Michel Mayer: Diese Mode trägt man nun im Parlament
Im Rahmen seiner Generalsanierung hat sich das Hohe Haus neue Dienstbekleidung verordnet. Die neuen Uniformen sollen Wiedererkennungswert und Zugehörigkeitsgefühl erhöhen. Entworfen hat sie die Wiener Designerin Michel Mayer.
Ex-Lanvin-Designerin Elizaveta Fateeva: Mich kann wenig zerstören
Ex-Lanvin-Designerin Elizaveta Fateeva entwirft Kleider und Schuhe aus Reststoffen der Luxusbranche. Derzeit gastiert sie in Holleins Kerzengeschäft.
Hubert von Goisern plant Rückzug von der Bühne
Der 70-jährige Musiker geht in eine Auszeit mit offenem Ende. Er will sich wieder dem Schreiben widmen und vielleicht auch einer Oper.
Ganymed schlägt die Brücke hinüber zur Natur: Wir müssen lernen, weniger tödlich zu sein
Am liebsten hätten sie eine echte Brücke gebaut: Mit ihrem Stationentheater Ganymed verbinden Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf erstmals das Kunst- und das Naturhistorische Museum.
Zu Gast in Woltrons Garten
Zum zweiten Mal lud die Presse zur Matinee am Sonntag. Kolumnistin Ute Woltron gab dabei Einblick in ihr persönliches Gartenleben.
Ein Kulturgut auf vier Beinen
Max Dobretsberger ist Chef des Lipizzaner-Weltverbands. Für die Gala am Samstag bringt er Pferde aus fünf Nationen nach Schönbrunn.
Garteln ohne Garten: Friedhof bis Fensterbank
Die wenigsten Wiener haben einen Garten. Das soll aber nicht heißen, dass sie nicht garteln können. Von Baumscheiben über Gemeinschaftsgärten bis zu Erntefeldern sind die Möglichkeiten zuletzt kräftig gewachsen.
Tyron Ricketts: Einen schwarzen Mann wollte niemand sehen
In Sam, ein Sachse erzählt Disney+ vom ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands. Hinter der Serie steht nicht zuletzt ein gebürtiger Weizer. Tyron Ricketts über den echten Samuel Meffire - und wie ihn die Arbeit für Harry Belafonte zu dem Projekt inspiriert hat.
Spanische Hofreitschule: Unsere größten Kritiker sind wir selbst
Ein Oberbereiter wurde freigestellt, eine Petition sorgt sich um die Qualität der Spanischen Hofreitschule. Die Institution versucht, zu kalmieren und arbeitet an ihrer Mission.
Dämonen im Putzschrank, Zombies im Zimmer: Amazon dreht zwei Horror-Comedy-Serien in Wien
Die Serie Mandy und die Mächte des Bösen wird gerade in Wien gedreht. Der Horror-Coming of Age-Comedy-Mix Followers folgt ab Mai.