Teresa Schaur-Wünsch
Rückblick
Gery Keszler über die Life Ball-Jahre: „Es hieß, ich sei arrogant“
Der Life Ball wäre heuer 30 geworden. Gery Keszler über seine persönliche Bilanz über ambivalente Jahre, Zukunftspläne – und die Hommage am Freitag im Palais Auersperg.
30.11.2023
Menschen
Martin Schenk über den Kulturpass: „Es war kein großer Plan“
Seit 20 Jahren gibt es die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“, die Menschen mit geringem Einkommen Besuche in Kinos, Theatern oder Konzerten ermöglicht. Martin Schenk und Monika Wagner über die Anfänge, das erstaunliche Wachstum – und das, was noch fehlt.
28.11.2023
Menschen
Timna Brauer: „Mein Vater wäre entsetzt“
Sie war Arik Brauers rechte Hand: Sängerin Timna Brauer über die Bilder ihres Vaters, den Israel-Konflikt – und warum sie sich neuerdings Weihnachten widmet.
25.11.2023
Rabenhof
Andreas Vitásek: „Lustig ist derzeit nicht so einfach“
Am Dienstag präsentiert Andreas Vitásek mit coronabedingter Verspätung sein Programm „Spätlese“. Mit der „Presse“ sprach er zuvor über Absagen, Selbstverteidigung als Boomer – und die zwiespältige Lage in seiner früheren Heimat Favoriten: „Jeder, der sagt, es gibt kein Problem, verschließt die Augen vor der Realität.“
20.11.2023
Comic-Messe
Vienna Comic Con: Wie ein Wiener Anwalt zum Terminator wird
Eigentlich ist Alexander Schnider Markenrechtler. Manchmal aber auch der Terminator, wie an diesem Wochenende auf der Vienna Comic Con. Dahinter steckt erstaunlich viel akribische Kleinarbeit, bei der schon mal eine Glock zum Einsatz kommt.
18.11.2023
Kino
Schauspieler August Schmölzer: „Man muss sich selbst verzeihen“
Zunächst schrieb er Essays, daraus wurde ein Roman – und nun ein Kinofilm: Der steirische Schauspieler August Schmölzer über sein Polit-Märchen „Am Ende wird alles sichtbar“ – und warum Kroatien ums Eck von Klosterneuburg liegt.
17.11.2023
„Presse“-Matinee…
Und wie hat es Ihnen gefallen?
Sie sind die Menschen, die für die „Presse“ über die schönen Dinge des Lebens berichten. Almuth Spiegler, Karl Gaulhofer und Daniel Kalt über ihren Weg zu Kunst, Mode und Philosophie – und das Dilemma der tagesaktuellen Kulturkritik.
12.11.2023
Am Wochenende in der…
„Presse Schau“: Wo Handwerk auf Liebe und Leidenschaft trifft
Die „Presse Schau“ bietet Schönes vom Schmuckstück bis zum Boot. Bei einem Rundgang erfährt man auch die Geschichten hinter den Produkten.
11.11.2023
Traditionsunternehmen
Flöte oder Schale? Wenn Lobmeyr und Kattus Schaumwein testen
Sie haben gemeinsam, dass sie hochwertige Produkte weiter veredeln: Nun luden Kattus und Lobmeyr zur Schaumweinverkostung. Gleichgesinnte Unternehmen bittet Kattus auch in einem neuen Podcast vor den Vorhang.
11.11.2023
Veranstaltungen
Gedenken an die Reichspogromnacht: „Nie wieder ist jetzt“
85 Jahre nach den Novemberpogromen werden in Wien und Linz zerstörte Tempel „zum Leben erweckt“. Insgesamt gibt es eine Vielzahl an Gedenkveranstaltungen – vor dem Hintergrund des aktuellen Weltgeschehens.
09.11.2023
Phänomen
Nächtliches Pink: Polarlichter über vielen Teilen Österreichs
Nordlichter über den Alpen sind selten. In der Nacht auf Montag waren sie zu sehen – bereits das zweite Mal in diesem Herbst.
06.11.2023
Restaurants
Tono Soravia eröffnet am Spittelberg: „Es kann nur an mir selber scheitern“
Er hat im Cordon Bleu gelernt, in Hongkong Restaurants gemanagt, auf Instagram Pandemieküche geteilt. Nun übernimmt Immobilien-Nachfahre Tono Soravia unter dem Namen Collina am Berg ein nicht unbekanntes Lokal.
04.11.2023
Interview
Kabarettistin und Psychiaterin Regina Hofer: „Manchmal hilft nur noch der Wahn“
Am Nationalfeiertag vor 30 Jahren präsentierte Psychiaterin Regina Hofer ihr erstes Soloprogramm. Zum Jubiläum gibt es nun ein neues, darin gibt sie diesmal auch einiges aus ihrem eigenen Leben preis. Der „Presse“ gab sie Einblick in das Zickzack ihres Weges und erzählte sie, warum ihr ein „Hobt’s mi gern“ immer wieder weitergeholfen hatte.
26.10.2023
Interview
Regisseurin Barbara Albert: „Es ist eine Art Heimkehr“
Für sie ist es eine schöne Koinzidenz: Zeitgleich zur Premiere der Bestsellerverfilmung „Die Mittagsfrau“ tritt Barbara Albert ihre neue Regieprofessur an der Wiener Filmakademie an. Über ihren Versuch, „das Menschliche zu untersuchen“, und das, was sie ihren Studierenden geben will.
21.10.2023
Krimi-Bestseller
Alex Beer: „Es gibt ein Lager für Felix Blom und eines für August Emmerich“
Bestsellerautorin Alex Beer führt mit ihren Figuren ein Doppelleben zwischen Wien und Berlin. Ihren Detektiv Felix Blom lässt sie in echten, ungeklärten Fällen ermitteln.
20.10.2023