Wie beeinflusst körperliche Bewegung den Druck in den Adern? Der Kardiologe Christian Hengstenberg klärt im Interview auf.
Wie wirkt sich Bewegung momentan und langfristig auf den Blutdruck aus?
Christian Hengstenberg. Langfristig gut, kurzfristig kann es sein, dass, wenn man z. B. anstrengende Berge raufgeht, der Blutdruck etwas steigt. Grundsätzlich ist jegliche Form körperlicher Bewegung vorteilhaft ist und hat günstige Effekte auf das Herz-Kreislauf-System.
Woher kommt hoher Blutdruck?
In der Regel bekommt man ihn in die Wiege gelegt, er hat genetische Ursachen. Er kann sich auch im Lauf der Zeit entwickeln. Das Schwierige: Man spürt ihn nicht. Er tut nicht weh, schmeckt nicht komisch oder so. Man hat sich teils ganz gut daran gewöhnt, viel Kraft in den Adern zu haben.

Welcher Blutdruck ist zu hoch?