Fußball

Uefa-Solidaritätszahlung: Neun Bundesligisten erhalten je 650.000 Euro

Die österreichischen Fußball-Bundesligisten  aus den Solidaritätszahlungen der Uefa freuen.
Die österreichischen Fußball-Bundesligisten aus den Solidaritätszahlungen der Uefa freuen.Reuters / Denis Balibouse
  • Drucken

Ausbezahlt wird die Unterstützung an Clubs, die in der Saison 2022/23 keine Europacup-Gruppenphase erreicht haben. Red Bull Salzburg, Sturm Graz und Austria Wien gehen damit leer aus.

Die österreichischen Fußball-Bundesligisten dürfen sich über eine Finanzspritze von insgesamt 6,447 Millionen Euro aus den Solidaritätszahlungen der Uefa freuen. Wie sportsbusiness.at berichtete, erhalten neun Vereine jeweils rund 650.000 Euro. Ausbezahlt wird die Unterstützung an Clubs, die in der Saison 2022/23 keine Europacup-Gruppenphase erreicht haben.

Red Bull Salzburg, Sturm Graz und Austria Wien waren in der vergangenen Saison in einer Gruppenphase vertreten, daher gehen die Zahlungen an die anderen neun Vereine. Das Geld ist zweckgebunden für den Nachwuchs, wie auch der Bundesliga-Vorstandsvorsitzende Christian Ebenbauer bestätigte.

Die Uefa schüttet laut Bericht vier Prozent der erwirtschafteten Gewinne aus, das sind gesamt über 177 Millionen Euro. Ab der kommenden Saison soll der Solidaritätsbetrag auf sieben Prozent und rund 308 Millionen Euro erhöht werden. Der Anteil der österreichischen Bundesliga hängt aber davon ab, ob ein Club die Qualifikation für die Champions League schafft. (APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.