Klassik

Brahms-Sonaten im Konzerthaus: Mehr Effekt als innere Bewegtheit

Hilary Hahn und Andreas Haefliger mit den Brahms Violin-Klavier-Sonaten im Konzerthaus. Ein schwieriges Unterfangen.

Kammermusik ist in einem intimen Ambiente stets besser aufgehoben. Es sei denn, man versteht ihre spezifischen Reize auch in einem großen Saal beredt zum Klingen zu bringen. Die weltweit gefeierte Geigerin Hilary Hahn und ihr Klavierpartner Andreas Haefliger vermochten diesem Anspruch bei ihrem Brahms-Sonaten-Abend im Großen Konzerthaussaal nur bedingt gerecht zu werden.

Das lag vornehmlich am – wie Hahn – an der renommierten New Yorker Juilliard School ausgebildeten Pianisten. Anstatt sich mit der Geigerin zu einem wirklich miteinander musizierenden Duo zu verbinden, ging Haefliger mit Vorliebe seine eigenen Wege in Phrasierung und Artikulation, ließ es zuweilen orchestral mächtig aufrauschen. Er überdeckte damit die sich um mehr dynamische Schattierungen, aber auch Atmosphäre bemühende Geigenvirtuosin. Am deutlichsten wurde das bei der wenig poetischen Charme ausstrahlenden G-Dur-Sonate Opus 78. Dass sie von Brahms-Liedern inspiriert ist - daher auch ihre Bezeichnung „Regenlied“-Sonate -, schien in dieser mehr auf äußerlichen Effekt als innige Bewegtheit zielenden Darstellung kaum durch.

Der Witz blieb nur angedeutet

Wäre es nicht klüger gewesen, diesen Brahms-Abend mit dessen zweiter Violin-Klavier-Sonate, dem A-Dur-Opus 100, zu eröffnen? Mit ihrem gegenüber der früheren G-Dur-Sonate dramatischeren Charakter wissen die beiden mehr anzufangen. Allerdings, die tänzerischen Episoden des Mittelsatzes hätte man mit mehr Leichtigkeit präsentieren können, auch ihr verschmitzter Witz blieb nur angedeutet. Mit mehr Noblesse wäre auch der Allegretto-Charakter des Finalsatzes deutlicher zum Ausdruck gekommen.

Am meisten beeindruckte dieses ungleiche Duo bei der d-Moll-Sonate Opus 108. Mit bisher 144 Aufführungen ist es übrigens die am meisten aufgeführte Brahms-Violin-Klavier-Sonate im Konzerthaus, wie das Programmheft verriet. Dabei bewiesen die stets mit klar fokussiertem Ton agierende, unmissverständlich die Tempi vorgebende Geigerin und ihr etwas weniger auftrumpfender Pianist ein höheres Maß an Übereinstimmung als bei den beiden Werken zuvor.

Eine Zugabe, die nicht ins Programm passte

Auch hier dominierte der Blick auf das Detail über erfüllte melodische Weite. Mehr Emotion hätte man in die Darstellung des langsamen Satzes hineinlegen können. Warum man für eine der Zugaben William Grant Stills „Mother and child“ ausgesucht hatte, erschloss sich nicht. Diese Petitesse passte so gar nicht zum Programm, weder stilistisch, schon gar nicht von seinem Gehalt. 

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.