Kreislaufwirtschaft

MA 48: Erstes öffentliches Gebäude aus Recyclingbeton in Wien Simmering eröffnet

Gebäude der MA 48 aus Recyclingbeton in 1100 Wien.
Gebäude der MA 48 aus Recyclingbeton in 1100 Wien.Stefan Seelig
  • Drucken

Rund 450 Tonnen Recyclingmaterial wurde als Ersatz für den Primärrohstoff Beton wiederverwertet.

In Wien Simmering wurde im Mai ein Gebäude für 250 Mitarbeitende der MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark – eröffnet. Das Besondere daran: Der zweigeschoßige Bau gilt als erstes öffentliches Bauwerk der Stadt Wien, das aus Recyclingbeton errichtet wurde. Insgesamt wurden rund 1500 Kubikmeter Beton verarbeitet, die durchschnittliche Recyclingquote betrug je nach Betongüte 15 bis 20 Prozent. Damit wurden insgesamt circa 450 Tonnen Recyclingmaterial als Ersatz für den Primärrohstoff wiederverwertet. Bei der Betonlieferung setzte man auf kurze Transportwege, ausgeführt von den lokalen Betonherstellern. Für die Pläne zeichnete HD Architekten ZT GmbH verantwortlich.

„Im besten Fall werden zukünftig Bauschutt und Betonabbruch direkt in Wien oder im nahen Umland aufbereitet und wieder in Wiener Bauwerken eingesetzt“, sagt Andreas Kuba, stellvertretender Leiter der MA 48, im Rahmen der Eröffnung. „Strenge ökologische Anforderungen“ standen bei dem Bauvorhaben im Vordergrund: Dazu zähle etwa der Einsatz des „kreislauffähigen Baustoffs Betons“, geht aus der Aussendung hervor. „Die Kreislauffähigkeit ist aber nur einer von vielen Vorteilen, mit denen der Baustoff Beton langfristig in der Ökobilanz von Gebäuden punktet“, erläutert Christoph Ressler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich und Geschäftsführer des Güteverbands Transportbeton.

Gebäude auf dem Prüfstand

Da der Einsatz von Recyclingbeton bei dem genannten Bauwerk eine Premiere feierte, wurde er durch die MA 39 – Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle – einem Monitoring unterzogen. Die Betongüte wurde sowohl beim Einbau als auch am fertigen Bauwerk geprüft. Dafür wurden unter anderem Proben entnommen und im Labor untersucht. Die Dokumentation der begleitenden Betonprüfungen dient als Grundlage für zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Recyclingbeton bei den Gebäuden der Stadt Wien. (red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.