Der Bramlhof birgt zwei Privat- und drei Ferienwohnungen unter einem Dach. Und 16 Generationen Familiengeschichte.
Hausgeschichte

Bauernhaus mit Back-Labor

Wie sich der seit 16 Generationen in der Familie befindliche Bramlhof in Hintergöriach mit Christina und Johannes Bauer zum Bio- und Backbauernhof wandelte.
Digitalisierung soll Vorgänge im Bausektor schneller, sicherer, transparenter und somit nachhaltiger gestalten.
Immobilien

Heimische Start-ups setzen auf digital getriebene Nachhaltigkeit

Wenn die Immobilienbranche ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten will, ist dies ohne innovative digitale Tools nicht möglich.
Projekt „Rebenblick“ in Neustift im Walde.
Weinberge

Wien: Urbanes Wohnen mit Blick in die Reben

Neue, edle Quadratmeter auf den Weinhügeln Wiens.
Österreichs Aussteller sind unter anderem in Halle A1 (Europa Mitte) und Halle B2 (Austria) anzutreffen.
Fachmesse

Österreich auf Expo Real wieder stark vertreten

Die heimische Immobilienwirtschaft präsentiert sich vom 4. bis 6. Oktober auf der internationalen Fachmesse in München – herzeigbare Projekte sowie Ideen gibt es genug.
Neben subtilen Farbtönen und dem „Destroyed“-Look liegen auch bunte Stücke wie von Designer Jan Kath im Trend.
Teppichdesign

Kuscheliger Blickfang mit Schalldämmung

Ob an Wand oder Boden, hoch- oder niederflorig: In der kälteren Jahreszeit steigt das Interesse am flauschigen Interieur. Was es bei Kauf und Pflege zu beachten gilt. Und welche Optik derzeit beliebt ist.

Immo-News

Wohnen

  • Laura Holzberg, künstlerische Leiterin des Deutschen Architektur-Zentrums DAZ, kuratierte die West-Ausstellung gemeinsam mit der Plattform Baukulturpolitik.
    Interview

    „Wir brauchen eine Bauwende“

    Wie kann man Altbauten sinnvoll erhalten? Laura Holzberg vom Kuratorenteam der Ausstellung „Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur“ im West/Alte WU Wien von 20. September bis 26. Oktober.
  • Blick über die Stadt und in die Dachkonstruktion . . .
    Baugeschichte

    Umbau eines Rohdachbodens inklusive „Nacht-und-Nebel-Aktion“ in Wien

    Um Wohnraum für ihre beiden Familien zu ermöglich, schritten zwei Brüder – planerisch unterstützt von Gheorge Architekten – selbst zur Tat. Und bauten einen Josefstädter Rohdachboden in zwei Wohnungen um.
  • Starke Außenrollos mit Lamellen lassen den Lichteinfall gut regulieren.
    Wohnen

    Wie die Klima-Anlage überflüssig wird

    Kühlung. Nach der Hitzewelle ist vor der nächsten: Um langfristig in kühlen Räumen zu wohnen, müssen heiße Sommertage und Tropennächte schon bei Bau und Sanierung bedacht werden – oder beim nachhaltigen Nachrüsten.
  • Katzenbett Cocoon mit Ausblick - und Stylefaktor.
    Tiermöbel

    Ein bisschen Luxus für Hund und Katz

    Herrchen und Frauchen legen nicht nur bei ihren eigenen Möbeln Wert auf Design und Nachhaltigkeit. Auch die Ausstattung für die Haustiere soll zunehmend diesen Kriterien entsprechen.
  • Wohngeschichte

    „Perfekt wird überbewertet“

    Wie die Ordnungsexpertin und Buchautorin Lilly Koslowski das Potenzial einer recht finsteren Wohnung nahe Linz gehoben und sie zum lichten Familiendomizil verwandelt hat.
  • Hausgeschichte

    Die Wohnskulptur auf dem Satzberg

    Unten Sichtbeton, mittig Glas, oben Holz: Das Einfamilienhaus Janna in Wien 14 spielt mit drei Materialien - und das auf einem dreieckigen Grund. Dabei sahen die Pläne zunächst ganz anders aus.

Recht und Service

  • Späte Apfelsorten wie Jonagold oder Boskop sind nun erntereif.
    Herbst

    Die goldene Jahreszeit des Gärtnerns

    Garten. Der Herbst hat begonnen – und lädt nach dem langen, heißen Sommer dazu ein, die Erntezeit zu genießen und das Grün dann ideal auf den Winter vorzubereiten.
  • Treppenhaus im Altbau.
    Altbausanierung

    Sanft verbessern oder ordentlich erneuern?

    Was Experten raten, um in alten Häusern moderne Wohnqualität zu gewährleisten. Die Dos and Dont‘s bei der Sanierung von Altbauten.
  • Begrünung mit „Open-Air“-Platten schützt die Gebäudehülle.
    Nachhaltige Baustoffe

    Innovationen auf der Baustelle

    Materialwahl. Mit nachhaltigen und smarten Produkten versuchen Hersteller, ihre Produkte ressourcen- und energieschonender zu gestalten – oder sie ganz neu zu denken. Einige Beispiele.
  • Bei manchen Gebäuden sind Umrüstungen auf neue Heizsysteme nur schwer möglich (Symbolbild).
    Energieeffizienz

    Heizen: Was es bei den Alternativen zu beachten gilt

    Waren lange Zeit Gas- und Stromheizungen State of the Art, so haben Klimaschutz und hohe Preise zu einem Umdenken geführt. Welche Möglichkeiten es gibt, und für wen sie sinnvoll sind.
  • Immobilien

    Crowdinvesting: Kleine Beträge, große Wirkung

    Crowdinvesting bei Immobilien wird immer beliebter. Plattformen und Projektentwickler versprechen hohe Zinsen, kritische Stimmen warnen vor erheblichen Risiken.
  • Urlaub in der Ferne

    Wer passt derweil auf das Zuhause auf?

    Wenn sich im Familien- und Freundeskreis niemand finden lässt: Professionelle Haussitter sorgen dafür, dass Haus und Hof auch während dem Urlaub der Bewohner betreut werden.

Luxury Estate

Gewerbe

Arbeitswelten


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.