Viel Holz, ein Balkon, offenes Foyer: So wird das Museum ab März 2024 aussehen.
Hausgeschichte

Das neue Pratermuseum: Mit Balkonblick und Watschenmann

Im Wiener Prater öffnet im März das neue Museum an der Straße des Ersten Mai 92 mit Schätzen aus 250-jähriger Pratergeschichte. Wir haben uns vorab in dem klimafitten Bau umgesehen.
Eigentumswohnungen sind derzeit schwer zu vermitteln. Makler intensivieren daher in ihre Marketingmaßnahmen.
Eigentumswohnungen

Makler: „Es gibt fast keine Nachfrage“

Hohe Hürden vor der Kreditvergabe, danach hohe Zinsen: Der Kauf einer Wohnung liegt für viele Menschen derzeit auf Eis. Wie Makler versuchen, den Markt aufzutauen.
1830 im typischen Stil von New Orleans gebaut.
New Orleans

Luxusresidenz von Angelina Jolie und Brad Pitt wird versteigert

2007 kauften „Brangelina“ das Haus im French Quarter. Tina und Ike Turner bewohnten es einige Jahre zuvor. Die Auktion findet am 11. Dezember 2023 statt.
Kontrastprogramm im Winter: Auf der Insel Madeira eröffnet Mitte Jänner das Boutique-Hotelkonzept The Reserve.
Winterfluchten

Luxusresorts fernab aller Schneefallgrenzen

Neue Ressorts, Designkooperationen und besondere architektonische Konzepte weit weg von Hauben, Schals und Handschuhen. Von Barfußluxus bis feinster Bettwäsche.
Der Weg zu den Mistkübeln im Hof muss ebenso gefahrlos möglich sein wie das Nutzen des Gehsteigs vor dem Haus.
Rechtsfrage Winterdienst

Schnee, Laub & Eis: Wer die Stolperfallen räumen muss

Die gefahrlose Benützung von Gehsteigen und Wegen ist nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über zu gewährleisten.

Immo-News

Wohnen

  • Besondere Stücke in ruhigen Tönen zeichnen Bogners Interieur aus.
    Wohngeschichte

    Stiller Stilmix auf der Schmelz in Wien

    Coach Doris Bogner suchte einen Altbau im Zentrum von Wien und fand ihr Glück in einem Neubau im Grünen: Warum sie sich in ihrer Wohnung im 15. Bezirk so wohlfühlt. Und was es mit der „Knallfarbe“ Beige auf sich hat.
  • Gut verwahrt: Mit entsprechenden Haken lassen sich viele Seiteninstrumente verräumen und präsentieren zugleich.
    Musik-Equipment

    Mehr Klangfarbe für die eigenen vier Wände

    Lärmschutz, Instrumentenplätze, Hi-Fi-Geräte-Trends: was man beachten sollte, möchte man zu Hause klangliche Highlights genießen.
  • Ab 2024 wird die Freizeitimmobilie „LugInsLand“ in Techelsberg (Kärnten) gebaut; im weststeirischen Gundersdorf stehen zwei Landhäuser zum Verkauf.
    Toplagen

    Zweitwohnsitze: Es muss nicht immer Kitzbühel sein

    Gegenden, wo man (noch) keine Widmungssorgen hat: vom Südburgenland bis nach Kärnten.
  • Kunstvolles Schmiedeeisen ist nicht notwendig, die Regale im Weinkeller sollten aber unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein.
    Gut gelagert

    Weinkeller: Ideale Lagerräume für den Wein finden

    Im Altbau sind viele feuchte Keller ungenutzt. Als Weinlager allerdings sind sie ideal. Und werden auch gern mit Hightech-Vitrinen in der Wohnung ergänzt. Einige Möglichkeiten für große und kleine Sammler.
  • Eigentum

    Die Anlagewohnung kehrt zurück

    Die klassische Vorsorgewohnung wird wieder zunehmend als Renditeobjekt mit langfristiger Planung genutzt. In den letzten Jahren diente sie nicht selten der Spekulation.
  • Monstera, Bonsai & Co.

    Die Top Ten der beliebtesten Zimmerpflanzen in Österreichs Haushalten

    Welches Grün holen sich die Österreicher in die eigenen vier Wände und was steht heuer hoch im Kurs? Die Plattform Willhaben analysierte die Suchanzeigen seiner User nach Indoor-Pflanzen.

Recht und Service

Luxury Estate

Gewerbe

  • Bis Herbst 2024 entsteht im Nordosten Wiens ein neues Ordinationszentrum samt Dachgarten sowie eine Hofer-Filiale.
    Gesundheitszentrum

    Zwei nachhaltige Ordinationstürme für die Seestadt

    Die Seestadt wächst, mehr Bewohner bedeuten mehr Bedarf an medizinischem Angebot. Das „NOA22“ soll künftig einen Teil davon decken. Ein Blick auf das Bauprojekt.
  • Neuzugang: In Hinterstoder eröffnet am 1. Dezember das Alpinresort Triforêt.
    Immobilieninvestments

    Hotels: Höhere Auslastung, weniger Verkäufe

    Hotelimmobilien werden für Investoren durch längere Verweildauern und neue Konzepte wieder interessanter. Bei der Rendite gibt es aber noch Luft nach oben.
  • Zum ersten Mal seit 2012 wurde in den ersten drei Quartalen keine Transaktion mit einem Volumen von über 100 Mio. Euro abgeschlossen.
    Deutschland

    Hotelmarkt befindet sich in Transformation

    Bei weiterhin hohen Zinsen muss die Branche kreativ werden, um Projekte zu finanzieren. Daher ist mit einem Zustrom von Unternehmen und Fonds zu rechnen, die neu in die Branche einsteigen, um die Lücke zu schließen. 
  • Viele Nutzer fokussieren sich auf zentralere Lagen, die gut angebunden und durch ein attraktives Umfeld gekennzeichnet sind.
    Deutschland

    Büromarkt: Die Korrekturphase im Nachbarland hält an

    Der Flächenumsatz in den fünf wichtigsten Bürostandorten liegt derzeit knapp ein Drittel unter den Zahlen des Vorjahrs. Die Neuausrichtung oder Umwidmung vieler Immobilien steht im Raum.
  • Coworking Space

    Arbeitsplatz mit Gleisanschluss

    Bahnhöfe machen es Flughäfen gleich und nutzen die Verkehrsknotenpunkte, um für Unternehmen und deren Mitarbeiter zur attraktiven Business-Homebase zu werden.
  • Immobilien

    „Warschau und Prag sind erfolgversprechend“

    Der Investmentmarkt Mittel- und Osteuropa leidet unter der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Dennoch erweisen sich bestimmte Regionen und Produkte in CEE als relativ lukrativ.

Arbeitswelten


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.