"Rhett": "Vom Winde verweht" bekommt Fortsetzung

(c) Columbia Pictures
  • Drucken

Donald McCaigs Roman soll das Südstaaten-Epos aus Sicht des Frauenschwarms Rhett Butler fortführen. Auch eine Verfilmung mit George Clooney und Dustin Hoffmann wird diskutiert.

Die legendäre Geschichte um Scarlett O'Hara und Rhett Butler, den Helden aus dem amerikanischen Südstaaten-Epos "Vom Winde verweht" (1936), erhält am 8.11. ihre Fortsetzung. Das Buch "Rhett" aus der Feder von Donald McCaig erscheint pünktlich zum Weihnachtsgeschäft mit einer deutschen Auflage von 200.000 Stück. Medienberichten zufolge ist auch eine Verfilmung mit Dustin Hoffmann und George Clooney in Planung.

"Rhett" aus Sicht des Mannes

Die Handlung von "Rhett" umfasst die Zeit zwischen 1843 und 1874 und damit fast zwei Jahrzehnte mehr als "Vom Winde verweht". In Rückblenden und Briefen, die Rhett seiner Schwester Rosemary schreibt, schildert McCaig auf mehr als 600 Seiten das Leben des Mannes, der als Sohn eines Reisplantagen-Besitzers aufwächst. Dies bedeutet, dass "Rhett" aus der Perspektive des männlichen Protagonisten weiter erzählt wird.

Der 1940 geborene McCaig ist bekannt für seine Bücher über den Bürgerkrieg. "Rhett" soll aber keine Weiterführung des Romans "Scarlett" von Alexandra Ripley sein, der bereits 1991 als Fortsetzung von "Vom Winde verweht" gehandelt wurde. Vielmehr wird "Rhett" direkt bei der Originalgeschichte der Pulitzer-Preis-Gewinnerin Margret Mitchell ansetzen.

Verfilmung mit Hollywood-Stars geplant

Bereits Ende 2007 sollen schon die Dreharbeiten zu einer Verfilmung von "Rhett" starten. Obwohl noch keine Bestätigungen vorliegen, werden George Clooney als Rhett Butler und Dustin Hoffmann für eine Nebenrolle gehandelt. Mit den Stars müsse aber laut Produktionsfirma noch verhandelt werden.

Die Original-Verfilmung mit Clark Gable in der Hauptrolle von 1940 gilt als einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Er gewann insgesamt zehn Oscars.(Ag./Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.