Brasilien: Oppositionsparteien verbinden sich gegen Rousseff

Dilma Rousseff
Dilma RousseffAPA/EPA/RENATO COSTA
  • Drucken

Drei Wochen vor der Stichwahl verhärten sich die Fronten: Die sozialistische PSB sichert dem Herausforderer der Staatschefin ihre Unterstützung zu.

Knapp drei Wochen vor der Stichwahl formiert sich in Brasilien ein breites Oppositionsbündnis gegen Staatschefin Dilma Rousseff. Die sozialistische Partei PSB sicherte Rousseffs Herausforderer aus dem Mitte-Rechts-Lager, Aecio Neves, ihre Unterstützung für die zweite Runde der Präsidentschaftwahl am 26. Oktober zu.

Die Partei war bis zum vergangenen Jahr noch traditioneller Bündnispartner von Rousseffs mitte-linksstehender Arbeiterpartei (PT). Der Beschluss, ihren Gegenkandidaten zu stützen, fiel am Mittwoch bei einer Vorstandssitzung in Brasilia.

Als einer der Gründe wurden die harten Attacken von Rousseffs Partei gegen die sozialistische Spitzenkandidatin Marina Silva genannt, die bei der ersten Runde am Sonntag scheiterte. Silva selbst wollte sich am Donnerstag über ihre Position äußern.

Auch die grüne Partei Brasiliens (PV) sowie weitere drei kleine Parteien signalisierten ihre Unterstützung für Neves. Amtsinhaberin Rousseff hatte am vergangenen Sonntag 41,6 Prozent der Stimmen erhalten, der Sozialdemokrat Neves 33,6 Prozent.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Rousseff Takes Lead in MDA Poll With Brazil´s Election Days Away
Außenpolitik

Brasilien: Der konservative Überraschungscoup

Die linke Präsidentin Dilma Rousseff muss sich in Runde zwei der Präsidentenwahl in drei Wochen mit dem Konservativen Aécio Neves duellieren. Der Ökonom hatte ein starkes Finish.
Staatschefin Rousseff muss sich in einer Stichwahl behaupten
Außenpolitik

Stichwahl entscheidet Präsidentenfrage in Brasilien

Staatschefin Dilma Rousseff tritt am 26. Oktober gegen Herausforderer Aecio Neves an.
Dilma Rousseff
Außenpolitik

Brasilien: Rousseff geht als Favoritin in Präsidentenwahl

143 Millionen Brasilianer entscheiden über Staatsoberhaupt und Parlament. Mehr als 400.000 Sicherheitskräfte überwachen den Urnengang.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.