Schauspieler Bruno Dallansky 79-jährig gestorben

Der Mime verstarb vergangene Woche. Dallansky spielte am Burgtheater, in der Josefstadt und bei den Salzburger Festspielen.

Der österreichische Schauspieler Bruno Dallansky ist am Dienstag vergangener Woche (5. August) 79-jährig gestorben. Wie seine Tochter Domenica heute, Dienstag, sagte, sei ihr Vater seiner Frau Judith Holzmeister "etwas schneller als erwartet gefolgt". Die Burgschauspielerin Holzmeister starb im Juni.

Dallanskys Karriere führte den Künstler, der am 19. September seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, vom Reinhardt-Seminar über Burgtheater und Josefstadt bis zum Berliner Schillertheater sowie zu den Salzburger Festspielen. Die Beerdigung findet am Donnerstag (14. August) am Hernalser Friedhof statt.

Schauspieler statt Förster

Bruno Dallansky, am 19. September 1928 in Wien geboren, wollte eigentlich Förster werden. Nach der Matura besuchte er aber zunächst die Lehrerbildungsanstalt und absolvierte im Anschluss daran eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar.

Seine Bühnenkarriere führte Dallansky zunächst an das Theater für Vorarlberg in Bregenz und an diverse Wiener Kellerbühnen - 1951 gründete er das Kellertheater "Kaleidoskop" - ehe er schließlich 1956 an die Josefstadt engagiert wurde. Weitere Stationen waren das Burgtheater, das Hebbel-Theater in Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Berliner Schillertheater und das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. 1972 initiierte Dallansky die Nestroy-Spiele in Schwechat bei Wien. Seit 1978 lebte der Künstler als freier Schauspieler in Wien, seit 1959 war er mit der Burgschauspielerin Judith Holzmeister verheiratet.

Bei den Salzburger Festspielen gastierte er u.a. an der Seite von Attila Hörbiger in Johann Nestroys "Lumpazivagabundus" (1962, Regie Leopold Lindtberg), in der Uraufführung von Thomas Bernhards "Die Macht der Gewohnheit" (1974, Regie Dieter Dorn) und zusammen mit Götz George in Georg Büchners "Dantons Tod" (1981, Regie Rudolf Noelte). Neben dem Theater arbeitete Dallansky auch immer wieder für Film und Fernsehen.

Für das ZDF drehte er mehrere Folgen der Krimiserien "Tatort", "Der Alte" und "Ein Fall für zwei" und spielte in der 26-teiligen Serie "Waldheimat" nach Peter Rosegger. Von 1965 bis 1990 unterrichtete der Schauspieler am Wiener Max-Reinhardt-Seminar das Fach Rollengestaltung, von 1979 bis 1983 war Dallansky Leiter der Otto Falckenberg-Schule in München.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.