Frankreichs Ort der Schande: Das Lager für die "Unerwünschten"

Rivesaltes, Ort des größten westeuropäischen Internierungslagers.
Rivesaltes, Ort des größten westeuropäischen Internierungslagers.(c) AFP
  • Drucken

Die Franzosen erinnern sich gerade an ein dunkles Kapitel ihrer Geschichte. In Rivesaltes, am Ort des größten westeuropäischen Internierungslagers, wurde eine Gedenkstätte eröffnet.

„Wenn man hier lebt, braucht man keinen Urlaub mehr zu machen“, sagen die Einwohner der Stadt Perpignan im südfranzösischen Departement Pyrénées-Orientales. Man blickt vom Stadtturm aus auf die Pyrenäen und auf das Mittelmeer, die Region wird dominiert von den Hängen, an denen der berühmte Banyuls, ein süßlicher Muskatwein, wächst. Wie Perlen auf einer Schnur sind Badeorte aneinandergereiht, Millionen machen wegen des mediterranen Klimas hier Ferien. Am Freitag der vorigen Woche kamen Vertreter der französischen Regierung, angeführt von Ministerpräsident Manuel Valls, zur Eröffnung einer Gedenkstätte hierher, nicht in das idyllische Herz des Weinbaugebietes von Rivesaltes, sondern auf eine verdorrte Hochebene außerhalb, 15 Kilometer vom Mittelmeer entfernt.

Das Mahnmal erinnert an ein dunkles Kapitel der französischen Geschichte, hier wurde 1939 das größte Internierungslager Westeuropas errichtet, in dem französische Regierungen, zuletzt noch 2007, zehntausende „Indesirables“, unerwünschte Fremde, die durch das Chaos der Kriege des 20. Jahrhunderts vertrieben wurden, unter teils grauenvollen Umständen internierten.

Am 16. Oktober 2015 wurde die Gedenkstätte in Rivesaltes durch den französischen Ministerpräsidenten eröffnet. In Briefen, Bildern und Dokumenten wird die Geschichte des größten Internierungslagers in Westeuropa dokumentiert, das von 1939 bis 1964 existierte.
Am 16. Oktober 2015 wurde die Gedenkstätte in Rivesaltes durch den französischen Ministerpräsidenten eröffnet. In Briefen, Bildern und Dokumenten wird die Geschichte des größten Internierungslagers in Westeuropa dokumentiert, das von 1939 bis 1964 existierte. (c) AFP

Die „Hölle von Rivesaltes“ ist in Erinnerungen, Erzählungen, Briefen und Bildern dokumentiert, doch viel liegt noch im Dunkeln. Viele Opfer wollten nie wieder daran erinnert werden, das Geschehen wurde in Frankreich lange verdrängt und ist durch die Situation zuwandernder Flüchtlinge in Europa brandaktuell geworden. Wie an keinem Punkt des Landes sonst kann man hier die krisenhafte Zuspitzung des Umgangs mit Flüchtlingen und Fremden in der Geschichte der letzten 70 Jahre studieren.

Rivesaltes liegt in einem Weinbaugebiet, hier gedeiht ein süßer Muskatwein. Das historische Bild zeigt Arbeiter beim Weintransport.
Rivesaltes liegt in einem Weinbaugebiet, hier gedeiht ein süßer Muskatwein. Das historische Bild zeigt Arbeiter beim Weintransport.(c) Wikimedia

Am Rande der Weinberge liegt auf einer kargen Hochebene, die heute ein Militärgebiet ist, ein trostloses Gewirr von verfallenen Baracken, Ruinen und verrostetem Stacheldraht, hier bläst im Winter die kalte böigeTramontana von den Pyrenäen herab durch die Trümmerlandschaft mit ihren Ziegelhaufen und verdorrten Dornbüschen. Was sich hier ab 1939 abspielte, mutet an wie ein Vorspiel für die Apokalypse, die sich kurze Zeit später im östlichen Europa abspielte. Auf dem rund 6000 Hektar großen Militärgelände wurden Vertriebene dreier Kriege interniert, eines Bürgerkriegs, eines Kolonialkriegs und eines Weltkriegs. Einmal Lager, immer Lager. Zunächst nannten die Franzosen es „Konzentrationslager“, in aller Unschuld, bis durch die nationalsozialistische Lagerpraxis diese Bezeichnung unmöglich gemacht wurde.

Heute ist das Gelände übersät mit Überresten des einstigen Lagers, Ruinen, Ziegelresten,  Baracken, verrostetem Stacheldraht. Das Gelände wird vom kalten Pyrenäenwind durchweht.
Heute ist das Gelände übersät mit Überresten des einstigen Lagers, Ruinen, Ziegelresten, Baracken, verrostetem Stacheldraht. Das Gelände wird vom kalten Pyrenäenwind durchweht. (c) AFP

„La France aux Francais!“

Schweizer Krankenschwestern und Helferinnen kümmerten sich in einer Art internationalem Zivildienst um Inhaftierte. Als der Deportationsbefehl kam, retteten sie das Leben vieler Kinder.
Schweizer Krankenschwestern und Helferinnen kümmerten sich in einer Art internationalem Zivildienst um Inhaftierte. Als der Deportationsbefehl kam, retteten sie das Leben vieler Kinder. (c) Bohny

Die ersten waren Flüchtlinge des spanischen Bürgerkriegs. Am 26. Jänner 1939 kapitulierte Barcelona vor Francos Truppen, es folgte die „Retirada“, hunderttausende Katalanen flohen über die Pyrenäengrenze nach Norden, die geschlagenen republikanischen Soldaten, Kriegsverwundete, Zivilisten, viele Bauern mit ihren Tieren, insgesamt eine viertel Million Menschen stand plötzlich vor der französischen Haustür. Katalanen waren es hier wie dort, dennoch waren sie unwillkommen. Ihre Zahl war größer als die des gesamten französischen Departements, Frankreich zeigte sich überrascht, hatte nichts vorbereitet, weder Verpflegung noch Unterkünfte für einen derartigen Exodus, fürchtete „linke“ Revolutionäre.

Die Militärs verachteten und verspotteten die „desertierenden“ Soldaten, sie wussten nicht, wie schmachvoll ihre Niederlage gegen Hitlers Wehrmacht bald sein würde. Doch man konnte die Menschen den Winter nicht in Erdlöchern verbringen lassen und begann, ein Barackenlager zu errichten.

 Baracken wurden zuerst die Flüchtlinge des spanischen Bürgerkriegs untergebracht, dann Weltkriegsinternierte und später algerische Exilanten. Jahrzehntelang kümmerte sich die französische Politik nicht um die Aufarbeitung der Ereignisse.
Baracken wurden zuerst die Flüchtlinge des spanischen Bürgerkriegs untergebracht, dann Weltkriegsinternierte und später algerische Exilanten. Jahrzehntelang kümmerte sich die französische Politik nicht um die Aufarbeitung der Ereignisse.(c) AFP

Zehntausend Spanier waren hier noch untergebracht, als bei Kriegsausbruch im September 1939 die in Frankreich ansässigen deutschen und österreichischen Staatsbürger interniert wurden, fast alle Gegner des Nationalsozialismus und vor dem Regime auf der Flucht, die meisten unter ihnen Juden. Sie waren in das Land geflohen, das sich als Wiege der Menschenrechte verstand. Nun wurden sie in die südfranzösischen Lager gepfercht, neben Rivesaltes entstanden welche in Vernet, Argèles-sur-mer, in Gurs, dazu das „Künstlerlager“ von Les Milles. „Die Internierung so vieler Leute, die sich einwandfrei als erbitterte Gegner der Nazis erwiesen hatten, war eine dumme, ärgerliche Komödie“, schrieb der Schriftsteller Lion Feuchtwanger, der seine Erlebnisse als Gefangener in dem Buch „Der Teufel in Frankreich“ festhielt.

Emigrierte Nazigegner und Intellektuelle wie der Maler Max Ernst oder Thomas Manns Sohn Golo wurden in Les Milles – in einer ehemaligen Ziegelei – damit beschäftigt, Ziegelstapel aufeinanderzulegen, die sie am nächsten Tag wieder abtragen durften. Beinahe 20.000 Menschen froren nun in den Baracken von Rivesaltes, die nicht beheizt waren und keine Fensterscheiben besaßen, auf doppelstöckigen Holzpritschen ohne Strohsack und ohne Decken, die Menschen litten unter katastrophalen hygienischen Bedingungen und Essensmangel.

Selbstporträt des Malers Felix Nussbaum, geboren 1904, der in einem der südfranzösischen Lager inhaftiert war, und 1944 in Auschwitz ermordet wurde.  Für Künstler und Intellektuelle gab es ein eigenes Lager.
Selbstporträt des Malers Felix Nussbaum, geboren 1904, der in einem der südfranzösischen Lager inhaftiert war, und 1944 in Auschwitz ermordet wurde. Für Künstler und Intellektuelle gab es ein eigenes Lager. (c) Wikipedia

Unter ihnen war auch der österreichische Schriftsteller Albert Drach, der dem Lager durch Uminterpretation seines Dokument-Kürzels I.K.G. („Israelitische Kultusgemeinde“) zu „Im katholischen Glauben“ gelang, sich als „Arier“ auszugeben, dem Lager entkam und sich in den französischen Alpen versteckte.

„Vorhof der Vernichtung“

2289 Juden, darunter 110 Kinder wurden von Rivesaltes über das Sammellager Drancy im Sommer 1942 nach Auschwitz deportiert. Nur ein Bruchteil konnte von Rot-Kreuz-Helferinnen versteckt werden.
2289 Juden, darunter 110 Kinder wurden von Rivesaltes über das Sammellager Drancy im Sommer 1942 nach Auschwitz deportiert. Nur ein Bruchteil konnte von Rot-Kreuz-Helferinnen versteckt werden.(c) CDJC Memorial de Shoah

Nach der Teilung des von Hitler besetzten Frankreich durch eine Demarkationslinie inhaftierte die mit Deutschland kollaborierende Vichy-Regierung von Marschall Pétain Juden, Sinti und Roma in Rivesaltes, im Sommer 1942 fuhren dann neun Geisterzüge mit 2289 Juden, darunter 110 Kindern, von hier über das Sammellager Drancy nach Auschwitz. Nur ein Bruchteil, vor allem Kinder, konnte gerettet werden, dank des karitativen Einsatzes engagierter Frauen aus der Schweiz, die in einer Art internationalem Zivildienst für das Rote Kreuz arbeiteten und im Ausland mehr Anerkennung fanden als in der machtpolitisch kalkulierenden Heimat. Unter ihnen war Friedel Reiter-Bohny, die spanische, jüdische und Roma-Kinder vor dem Hungertod und der Deportation rettete, indem sie sie im Lebensmittellager versteckte oder aus dem Lager schmuggelte. Sie wurde für ihre Verdienste in Yad Vashem als „Gerechte“ geehrt, ihr Tagebuch „Vorhof der Vernichtung“ erschien 1995 und wurde kurz darauf verfilmt.

Seit 1964 verfallen die alten Lagergebäude, doch noch zwischen 1986 und 2007 wurden auf dem Gelände illegale Ausländer untergebracht. Die Gedenkstätte erhält durch die aktuelle Flüchtlingskrise eindringliche Aktualität.
Seit 1964 verfallen die alten Lagergebäude, doch noch zwischen 1986 und 2007 wurden auf dem Gelände illegale Ausländer untergebracht. Die Gedenkstätte erhält durch die aktuelle Flüchtlingskrise eindringliche Aktualität. (c) AFP

Nach dem Film meldeten sich viele, die sie gerettet hatte und die sich jetzt bei ihr bedankten, viele verdrängte Geschichte kamen zum Vorschein, jetzt erst wurde die mutige Frau auch in der Schweiz rehabilitiert. Aus ihrem Tagebuch: „Fürchterliche Hitze im Lager. Der Stacheldraht, der eng um Block K und F verläuft, ruft Beklemmung hervor. Die Klagen der gequälten Menschen liegen noch in der Luft. Ich sehe sie in langen Reihen aus ihren Baracken kommen und unter dem Gewicht ihrer Habseligkeiten nach Luft ringen. Die Wächter an ihrer Seite. Sich in einer Linie für den Appell stellen. Stundenlang in der gleißenden Sonne.“

Nach 1945 waren die Baracken wieder gefüllt, mit Nazikollaborateuren und deutschen und österreichischen Kriegsgefangenen. Am Ende des Algerienkrieges wurden von 1962 bis 1964 sogenannte „Harkis“ hier untergebracht, 20.000 Algerier mit ihren Familien, die während des Kriegs als Hilfssoldaten auf Seiten Frankreichs gekämpft hatten und nach Algeriens Unabhängigkeit aus ihrem Land vertrieben wurden. Gekümmert hat sich die Politik um sie erst Jahrzehnte später, wenn sie die Stimmen der „Harkis“ bei Wahlen brauchte. Das Lager Rivesaltes wurde 1964 geschlossen, doch „unerwünschte“ Ausländer, etwa illegale Einwanderer, wurden auch noch zwischen 1986 und 2007 hier untergebracht.

Vor allem Juden aus Baden und Rheinland-Pfalz wurden in den südfranzösischen Lagern deportiert. Viele von ihnen waren 1939 freiwillig nach Frankreich gegangen, weil sie hier Rettung erhofften.
Vor allem Juden aus Baden und Rheinland-Pfalz wurden in den südfranzösischen Lagern deportiert. Viele von ihnen waren 1939 freiwillig nach Frankreich gegangen, weil sie hier Rettung erhofften.(c) Wikimedia (Bundesarchiv)

Ein ockerfarbener 210 Meter langer geduckter Flachbau, entworfen vom Architekten Rudy Ricciotti, bildet nun den Kern der Gedenkstätte, sie soll in der Höhe bewusst nicht die danebenliegenden verfallenden Ruinen und Baracken überragen. Die Dauerausstellung will „Fragen an die Welt von heute und morgen“ stellen. „Der Quader liegt da wie ein Klotz, der schwer wiegt für das Gewissen“, sagt der Architekt.

Heute leben in Calais 3000 Flüchtlinge ohne Strom und fließendes Wasser und hoffen auf eine Passage nach England. Doch das Schicksal etwa der Syrer von heute, die wie einst die Spanier in die Mühlsteine eines Bürgerkriegs geraten sind, ist nicht mit dem der Juden von 1942 vergleichbar. Die Eröffnung der Gedenkstätte ruft aber in Erinnerung, wie schwer sich Europa in seiner Geschichte mit den Themen Emigration und Flucht getan hat und dass die Reaktionen von Angst, Ablehnung und Aussperrung in demokratischen Staaten dem gleichen Mechanismus folgen wie vor Jahrzehnten. Die Einweihung einer Gedenkstätte allein wird nicht reichen, um zu verhindern, dass dieses vergiftete Erbe des vorigen Jahrhunderts wieder wirksam wird.

Die neue Gedenkstätte des Architekten Rudy Riccioti soll in ihrer Höhe bewusst nicht die übrigen Ruinen überragen.
Die neue Gedenkstätte des Architekten Rudy Riccioti soll in ihrer Höhe bewusst nicht die übrigen Ruinen überragen. "Der Quader liegt da wie ein Klotz, der schwer wiegt für das Gewissen."(c) AFP

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

In Litauen wird die geschlossene Grenze vorerst nur geprobt.
Außenpolitik

Baltikum baut vorsorglich Grenzzäune gegen Flüchtlinge

Estland, Litauen und Lettland fürchten, Russland könnte jederzeit Tausende Flüchtlinge durchlassen. Auch über Weißrussland könnten Flüchtlinge einreisen.
Drei Polizisten wurden leicht verletzt.
Außenpolitik

Calais: Nach Ausschreitungen geht Räumung weiter

Polizisten feuerten Tränengas auf Demonstranten, Aktivisten und Flüchtlinge setzten mehrere Hütten in Brand. Am Dienstag sollen weitere Räumkommandos anrollen.
Smoke and flames rise from a burning makeshift shelter during the partial dismantlement of the camp for migrants called the ´jungle´, in Calais
Außenpolitik

Frankreich: Mit Bulldozern gegen den „Dschungel von Calais“

Unter Protest von Hilfsorganisationen haben die Behörden begonnen, Teile des Flüchtlingslagers am Ärmelkanal abzureißen.
Am Flughafen Fiumicino in Rom kamen die ersten hundert von eintausend syrischen Flüchtlinge aus dem Libanon an.
Außenpolitik

Italien nimmt syrische Flüchtlinge direkt aus Beirut auf

Die ersten hundert von geplanten tausend Menschen flogen direkt aus dem Libanon nach Rom. Für Außenminister Gentiloni nicht "die Lösung", aber "Teil der Antwort".
Ein improvisiertes afghanisches Restaurant.
Außenpolitik

Flüchtlinge von Calais verteidigen ihren "Dschungel"

Per Eilantrag konnten die Bewohner die Räumung des Flüchtlingslagers am Ärmelkanal vorübergehend stoppen. Doch die Behörden wollen den chaotischen Zuständen einen Riegel vorschieben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.