Die Kirche Sant Roma de Sau ist nach Jahrzehnten unter Wasser wieder "an Land gegangen".
Spanien

Dürre bringt versunkene Kirche und spanisches Stonehenge an die Oberfläche

Eine alte Kirche in einem Stausee in Katalonien ist zur Gänze wieder aufgetaucht. Auch vom nun freigelegten spanischen Stonehenge sind sonst höchstens die Spitzen zu sehen.
Im Alter von 22 schaffte der Autodidakt Tobias Mayer mit seinem „Atlas der Mathematik“ (1745) den Einzug in die Gelehrtenwelt.
Wissenschaft

Premium Der Vermesser der Welt

Der Astronom und Kartograf Tobias Mayer war der Prototyp des Wissenschaftlers, der die Menschheit voranbrachte. Über Expertenhörigkeit im 18. Jahrhundert.
Innenpolitik

Premium 1917: Das erste Ministerium für Gesundheit

Menschen, zu Maschinen degradiert. Szene aus der amerikanischen Verfilmung „All Quiet on the Western Front“ von 1930, die sich eng an Remarques Vorlage hielt.
Erich Maria Remarque

Premium „Im Westen nichts Neues“: Der „militante Pazifist“ und sein Roman

Durch Netflix und Oscar-Verleihung lernt eine neue Generation einen fast hundert Jahre alten Antikriegsroman kennen. Als „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque erschien, war der Teufel los, nicht zuletzt durch die erste Verfilmung.
Dem britischen Nationalstolz kann keine Krise etwas anhaben. Wirkt hier der Imperialismus nach?
Großbritannien

Premium Der lange Schatten des britischen Imperiums

Die Briten halten ihr Land für etwas Einzigartiges. Das führt zu falscher Politik und ist eine Spätfolge des Imperialismus, zeigt Sathnam Sanghera in seinem Buch „Empireland“.
Tagebücher

Premium Hellsichtiger Chronist einer schlimmen Zeit

Die Tagebücher des Spitzenbeamten Heinrich Wildner 1938–1944 sind „übersetzt“.
Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) Oskar Deutsch
Wien

IKG-Präsident Deutsch will Shoah-Zentrum am Lueger-Platz

Das Lueger-Denkmal - "ein Denkmal eines Antisemiten" - gehöre "weg, entsorgt", fordert Oskar Deutsch, der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.
Das Bodendenkmal in Erinnerung an die NS-Widerstandsgruppe "Weiße Rose" am Haupteingang der Ludwig-Maximilians-Universität.
Zwei Mal verhaftet

Die letzte Überlebende der NS-Widerstandsgruppe "Weiße Rose" ist tot

Traute Lafrenz starb im Alter von 103 Jahren. Sie hatte die Geschwister Scholl 1941 in München kennengelernt und Flugblätter der „Weißen Rose“ nach Hamburg gebracht.
Aufarbeitung

Premium Gefälschte Hitler-Tagebücher: Wie beschönigend zeichnet das Fake den "Führer"?

1983 löste der „Stern“ mit gefälschten Hitler-Tagebüchern einen gewaltigen Medienskandal aus. Nun hat der NDR sie online gestellt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.