Folder für Asylwerber: "Höflichkeit ist wichtig"

Grundregeln für Asylwerber:
Mikl-Leitner; Mitterlehner; KurzInnenministerium
  • Drucken

Das Innenministerium hat eine Broschüre erstellt, mit der Flüchtlinge über Grundregeln und Werte in Österreich aufgeklärt werden sollen.

"Frauen dürfen mit Frauen und Männer mit Männer zusammenleben", heißt es über einer Zeichnung von sich küssenden gleichgeschlechtlichen Paaren. Eine andere Illustration zeigt einen Mann, der seine Hand gegen ein Kind erhebt, durchgestrichen mit einem dicken roten Kreuz: "Gewalt gegen Kinder ist streng verboten." Das Innenministerium hat am Samstag eine Broschüre veröffentlicht, mit der Asylwerber über Grundregeln und -werte in Österreich aufgeklärt werden sollen. 

"Eine der großen Herausforderung ist es, dass hier Menschen aus teils völlig anderen Kulturkreisen zu uns kommen. Es ist eine Frage der Fairness, diese Menschen so früh wie möglich darüber zu informieren, was sie in unserem Land erwartet – um schon von Beginn an mögliche Missverständnisse über das Leben in unserem Land auszuräumen", erklärt VP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Vor allem wolle man vermitteln, "dass die österreichischen Gesetze über allem anderen stehen – auch über jeder Religion".

"Höflichkeit ist den Menschen in Österreich wichtig"

Der Folder im "Hosentaschen-Format" soll ab Anfang Jänner bei Erstbefragungen, in Verteilerquartieren und Erstaufnahmestellen verteilt werden. Neben den Regeln und Werten (wie "Höflichkeit ist den Menschen in Österreich wichtig" und "Frauen und Männer haben die gleichen Rechte") umfasst er etwa auch eine Landkarte Österreichs und Informationen zum Asylverfahren. Es wird ihn in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari/Farsi geben.

Bei einem positiven Asylbescheid sollen die in der Broschüre angeschnittenen Themen dann in den vom Integrationsministerium angekündigten "Wertekursen" vertieft werden.

>> Zur Online-Version der Broschüre

Flüchtlingskrise - Diskutieren Sie mit im Themenforum!

(kron)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.