Philipp Aichinger

Philipp Aichinger

Kommentar

Oberster Ankläger: Warum nicht das Beste aus beiden Welten?

ÖVP und Grüne könnten einen Kompromiss schließen, um die Justizreform noch auf die Reihe zu bekommen.
Recht

Tonaufnahme: Ohne Pilnacek keine Strafverfolgung

An sich wäre es strafbar, eine geheime Aufnahme von Christian Pilnacek anzufertigen und weiterzugeben. Aber nur er als Betroffener könnte die Justiz zum Handeln ermächtigen.
Privatsphäre

Nachbar darf in Ruhe Bier trinken

Eine Frau fotografierte den Nachbarn, um zu beweisen, dass dieser gar kein Antialkoholiker sei. Der OGH untersagt künftige Bilder.
Kommentar

Sobotka sollte abgewählt werden können

Wenn man Bundespräsident und Kanzler absetzen kann, warum nicht auch die Spitze des Nationalrats?
Nachlass

Wann Tiere alles erben und was die Lex Udo Jürgens besagt

Ein Testament ist schnell errichtet, doch der Teufel steckt auch nach dem Tod im Detail. Vermeintlich enterbte Kinder können trotzdem ein Recht auf Geld haben und umgekehrt die im letzten Willen eingesetzten Personen nichts bekommen.
Kommentar

Keine Noten, keine Matura: und dann?

Der Nutzen der Reifeprüfung beginnt schon in den Jahren zuvor.
Schadenersatz

Grau in Grau ist am Parkplatz zu gefährlich

Frau erhält nach Sturz über fünf Zentimeter hohe Hochbordsteine Geld.
Kündigung

Mit wenig Hosen oft bei Freundin: Senior behält Wohnung

Ein Wiener verbringt fünf Tage die Woche bei seiner Freundin in Niederösterreich. Da er aber bis auf zwei Jeans fast alle Sachen daheim hat, darf er seine Wohnung weiter nutzen.
Nachruf

Christian Pilnacek: Abschied von einem heimlichen Justizminister

Christian Pilnacek galt schon früh als besonders talentiert und karriereorientiert. Chats beendeten seine Laufbahn, die Suspendierung traf ihn hart. In der Nacht auf Freitag verstarb er unter tragischen Umständen.
Plan

Die Grenzen eines Benko-U-Ausschusses

Die Grünen wünschen sich einen parlamentarischen U-Ausschuss zu Investor René Benko. Untersuchen dürfte man darin nur die staatlichen Vorgänge. Und die Zeit drängt auch.
Migration

Vor allem Syrer wollen nachkommen

Im Rahmen der Familienzusammenführung waren zuletzt mehr als 3000 Einreiseanträge von Jugendlichen und Kindern anhängig. 88 Prozent davon kamen von Syrern. Wie stellt sich Österreichs Bildungssystem darauf ein?
Rechtspanorama an der…

Erben: So wie früher wird es nicht mehr

Experten sind sich uneins, ob es eine neue Erbschaftssteuer braucht. Klarheit besteht aber darin, dass sie nicht wie die bis 2008 gültige aussehen solle.
Schadenersatz

Verhinderte ein kaputter Zaun das Studium? OGH hilft Frau

Als 13-Jährige stürzte sie von der Terrasse. Ohne Unglück hätte sie BWL studiert und würde mehr verdienen, sagt die heute Erwachsene.
Neuer Wahlleiter

SPÖ setzt für das richtige Wahlergebnis neben Excel auf Beamer und Taschenrechner

Mit neuen Sicherheitsmaßnahmen will Mirza Buljubasic sicherstellen, dass beim Parteitag in Graz das richtige Wahlergebnis verkündet wird.
Morgenglosse

Lasst Babler und sein Team urlauben!

In sozialen Medien wird darüber debattiert, ob der SPÖ-Chef kürzlich in einem Fünf-Sterne-Resort auf Zypern absteigen durfte. Ja, warum denn nicht? Die Neiddebatte könnte die Partei aber dafür einstellen.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.