Philipp Aichinger
Ein Hahn ist kein Wiener Wecker, ein Pferd kein Auto
Ein schlafloser Liesinger siegte vor Gericht. Eine Reiterin hingegen muss beim Schadenersatz für ihr Pferd Abstriche machen.
Ausländer als Minister? Nicht in Österreich
In Schleswig-Holstein zog ein Däne in die Regierung ein. Wie geht das? Und was dürfen EUBürger hierzulande werden?
Richter: Impfpflicht ja, aber Zweifel bei Omikron
Der Verfassungsgerichtshof sagt, dass Impfpflichten grundsätzlich möglich sind. Aber er lässt durchblicken, dass er bei Omikron so seine Zweifel gehabt hätte.
Recht auf Abtreibung in die Verfassung?
Nicht nur in den USA, auch in Europa haben die Staaten weitgehend freie Hand. Wäre es dem Nationalrat also auch möglich, das Abtreibungsrecht in Österreich wieder zu kippen? Die SPÖ erwägt eine Absicherung in der Verfassung.
Ein Schlagzeug ist nerviger als ein Klavier
E-Drums seien besonders störend und nicht mit Pianomusik vergleichbar, bestätigt der OGH.
Neue Regeln für Handy-Auswertung gefordert
Die Veröffentlichung politischer Chats habe zur Korruptionsbekämpfung beigetragen. Aber dass Smartphones rechtlich kaum besser geschützt sind als Anrufbeantworter, sei nicht zeitgemäß, sagen Experten.
Viren fragen nicht nach dem Kalender
Gesundheitsminister Johannes Rauch kündigt für den Herbst schon Maskenpflichten an, nun aber will er trotz der Sommerwelle noch keine. Wie passt das zusammen?
Die Hofburg hat sich ernsthafte Herausforderer verdient
Nur Gerald Grosz und Marco Pogo wollen bisher gegen Alexander Van der Bellen antreten. Gerade von den vom Steuerzahler hoch dotierten Großparteien sollte man aber erwarten, dass sie Kandidaten für das höchste Amt im Staate aufstellen.
Kann man Politikern anders nicht mehr trauen?
Die Abschaffung der kalten Progression ist richtig. Ob sie dafür gleich im Verfassungsrang abgesichert werden muss, ist aber fraglich.
Corona ist kein Grund, sein Kind nach Österreich zu holen
Eine Mutter ging mit ihrer Tochter von den USA in die Steiermark. Der Vater erhält das Kind aber zurück.
Soll der Staat das Geschlecht noch wissen?
Sechs Bezeichnungen stehen künftig auf dem Meldezettel zur Auswahl. Wäre eine Abschaffung des Felds sinnvoller?
Spare froh!
Am Freitag wurde bekannt, dass die Teuerung auf 7,7 Prozent stieg. Mit diesem Ergebnis zieht die Inflation ins Parlament ein und kann dort Maßnahmenpakete gegen sich selbst beantragen.
Politiker-Accounts kommen auf den Prüfstand
Der Rechnungshof will sich ansehen, ob mit Steuergeld finanzierte Internetauftritte von Regierungspolitikern parteipolitisch missbraucht werden. Anlass waren Nachfragen zum Account von Ex-Kanzler Sebastian Kurz.
Wann die Versicherung nicht zahlen muss
Eine Taxikundin, die zu leichtfertig die Tür öffnete. Ein Radfahrer, der betrunken und ohne Licht unterwegs war. Oder ein Mann, der in seinem Haus ein Fenster gekippt ließ. Sie alle klagten ihre Haushaltsversicherung vergeblich.
Der Anton aus Tirol
Egal, wie platt eine Pointe im Pizzicato ist, Tirols Landeshauptmann ist Platter. Aber nicht mehr lang, denn künftig soll der Anton aus Tirol das Amt übernehmen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›