Doppelmayr-Stadtseilbahn soll Verkehrschaos in Manila lösen

Motorists drive through heavy traffic flow along Roxas boulevard in Metro Manila, Philippines
Verkehrschaos in ManilaREUTERS
  • Drucken

Die philippinische Regierung will ein urbanes Seilbahnnetz bauen lassen, um die Stauprobleme zu entschärfen. Doppelmayr bestätigt "erste Gespräche" in Manila

Die philippinische Hauptstadt Manila versinkt seit Jahren im Verkehrschaos. Die Regierung überlegt nun eine Stadtseilbahn zur Verkehrsentlastung bauen zu lassen, um damit die Stauprobleme in den Griff zu bekommen."Es gibt erste Gespräche", bestätigte Doppelmayr-Sprecher Ekkehard Assmann philippinische Medienberichte.

Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr ist Weltmarktführer im Seilbahnbau und hat in den vergangenen Jahren reichlich Erfahrung mit Seilbahnen als urbanes Transportmittel gemacht. Derzeit baut Doppelmayr unter anderem in La Paz (Bolivien) bis 2018 das weltweit größte urbane Seilbahnnetz mit neun Bahnen und einer Streckenlänge von 30 Kilometern. Fertiggestellt wurden in Laz Paz bisher drei Seilbahnen mit einer Länge von elf Kilometern. Weltweit gebe es "sehr großes Interesse" und "sehr viele Gespräche" für weitere urbane Seilbahnprojekte, so der Doppelmayr-Sprecher.

Erst vor Kurzem hat Doppelmayr eine 2165 Meter lange Pendelbahn in Vietnam eröffnet. Die Bahn in der Halong-Buchthat eine Kapazität von 230 Personen und zählt zu den größten Seilbahnkabinen der Welt.

Der Wintertourismus bleibt mit einem Umsatzanteil von zuletzt 70 Prozent aber weiterhin der wichtigste Markt für die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Der Rest der Erlöse entfällt auf Städteverkehr und Tourismusbahnen. Im Geschäftsjahr 2014/15 lag der Umsatz bei 794,5 Mio. Euro.

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.