Zwei TV-Sender bestellen eine Antisemitismus-Doku, verweigern dann aber deren Ausstrahlung. Das entlarvt unbequeme Wahrheiten über den Antisemitismus heute.
Die Produzenten der Doku betreiben über mehrere Jahre aufwendige Recherchen in mehreren Ländern und führen zahlreiche Interviews. Über die Art des Zusammenschnitts des Films lässt sich streiten. Mehrere Wissenschaftler befinden die Dokumentation jedenfalls für korrekt. Der WDR nimmt den Film zuerst ordnungsgemäß ab und gibt auch die Zahlung von 166.000 Euro frei. Dann entscheiden sich Arte und der WDR jedoch anders. Sie verweigern die Ausstrahlung mit der lapidaren Begründung, der Film weiche „gravierend von dem verabredeten Sendungskonzept“ ab. Es scheint, die Dokumentation spräche zu viele unangenehme Tatsachen an.