Schiff rechtsextremer Aktivisten verfolgte Rettungsschiff "Aquarius"

Die C-Star sieht die Hilfsorganisationen als Menschenhändler.
Die C-Star sieht die Hilfsorganisationen als Menschenhändler. APA/AFP/ANGELOS TZORTZINIS
  • Drucken

Im Mittelmeer sind um die zehn Hilfsorganisationen im Einsatz, die Migranten aus Seenot retten. Für rechte Aktivisten sind die privaten Retter seit langem ein Feindbild.

Ein Schiff rechtsextremer Aktivisten, die Flüchtlinge an der Überfahrt nach Europa hindern wollen, hat vor der libyschen Küste das Rettungsschiff "Aquarius" verfolgt. Die "C-Star" traf am Samstag in einem Gebiet rund 20 Seemeilen vor Libyen ein, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP an Bord der "Aquarius" berichtete.

Vor der libyschen Küste fuhr die "C-Star" 30 bis 45 Minuten mit einem Abstand von wenigen hundert Metern hinter der "Aquarius" her, später folgte es dem Rettungsschiff aus größerer Distanz. Die Besatzung der "Aquarius", die von den beiden Hilfsorganisationen SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen betrieben wird, wollte sich nicht dazu äußern, ob sie die Nähe der "C-Star" als Bedrohung empfand. Während die "C-Star" in der Nähe war, fuhr das Rettungsschiff allerdings mit doppelter Geschwindigkeit.

Protest gegen die privaten Seerettungsorganisationen

Das von der Gruppe Defend Europe gecharterte Schiff hatte Anfang Juli den Hafen von Dschibuti verlassen und über den Suez-Kanal und Zypern Kurs auf die libysche Küste genommen. Am Samstag traf es dort ein. Die Besatzung will die libysche Küstenwache auf Flüchtlingsboote aufmerksam machen und sie drängen, die Flüchtlinge zurück nach Libyen zu bringen.

Mit ihrer Schiffstour im Mittelmeer wollen die Rechtsextremisten zugleich gegen die Arbeit der privaten Seenotrettungsorganisationen protestieren, die vor Libyen Schiffbrüchige retten und die Flüchtlinge dann nach Europa bringen.

Mitte Mai hatten sie eine Kampagne im Internet gestartet und 76.000 Euro für die Anmietung ihres Schiffs eingesammelt. Hinter der Aktion stehen österreichische, deutsche, französische und italienische Mitglieder der Identitären Bewegung. Martin Sellner, Chef der Identitären Österreichs, zählt zu den Mitorganisatoren und ist mit an Bord.

Am Sonntag nahm die "C-Star" Kurs auf Tunesien. Fischer im Hafen von Zarzis an der Südostküste des Landes wollten ein Anlegen des Schiffes verhindern. Sie wollten "Nein sagen", sagte der Vorsitzende der Fischervereinigung, Chamseddine Bourassine. "Wir werden den Kanal schließen, der (den Schiffen) zur Versorgung dient", sagte er. "Das ist das Mindeste, was wir tun können angesichts dessen, was im Mittelmeer geschieht, angesichts des Sterbens von Muslimen und Afrikanern", sagte er.

Auch Kritik aus Italien

Auch Italien protestiert gegen die Aktivitäten der privaten Rettungsorganisationen. Rom wirft ihnen vor, die illegale Migration zu begünstigen. Mit einem Verhaltenskodex für Hilfsorganisationen will die italienische Regierung die Zahl der in Italien ankommenden Flüchtlinge verringern. Italien will die Organisationen unter anderem verpflichten, bewaffnete Polizisten an Bord ihrer Rettungsschiffe mitzunehmen.

Die deutsche Organisation Jugend Rettet hat den Kodex nicht unterschrieben. Gegen sie ermittelt die italienische Justiz wegen des Vorwurfs, Flüchtlinge nicht nur aus Seenot zu retten, sondern auch von Booten aufzunehmen, die von Schleppern eskortiert werden. Das Schiff der Organisation, die "Iuventa", wurde vor der Insel Lampedusa beschlagnahmt.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild: Flüchtlinge nahe eines Grenzübergangs
Innenpolitik

Schlepper-Bekämpfer: Verstärkte Grenzkontrollen "gerechtfertigt"

Derzeit würden vermehrte Flüchtlings-Bewegungen auf der Balkanroute festgestellt, sagt Gerald Tatzgern vom Innenministerium. Seit Jahresbeginn wurden rund 17.000 Personen aufgegriffen.
Symbolbild: Güterzug
Innenpolitik

In Tirol steigt Zahl an Aufgriffen von Flüchtlingen in Güterzügen

Im Juli wurden 49 illegal eingereiste Migranten in über den Brenner kommenden Güterzügen in Tirol aufgriffen. Im Juni waren es noch 17.
Spielfeld
Innenpolitik

Sobotka ordnet Schwerpunktkontrollen im grenznahen Bereich an

Der Innenminister begründet die Maßnahme mit vermehrten Aufgriffen größerer Gruppen von illegalen Migranten in den vergangenen Tagen.
Die letzten Flüchtlinge verlassen ein Lager in Berlin.
Europa

Europas kaputtes Asylwesen

Der Gerichtshof der EU bestätigt: Kroatien hätte 2015 und 2016 Asylwerber nicht nach Österreich durchwinken dürfen. Die Reform des Flüchtlingssystems scheitert an den nationalen Regierungen.
Europa

Europäischer Gerichtshof: Flüchtlingsrückführung nach Kroatien ist rechtmäßig

Die Richter in Luxemburg geben der Dublin-Verordnung Rückendeckung. Eine afghanische Familie hatte geklagt, weil sie von Österreich nach Kroatien rückgeführt worden waren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.