Mahrer kündigt Rückzug als SVA-Obmann an

Wechsel an der SVA Spitze: Harald Mahrer und Karlheinz Kopf folgen auf Christoph Leitl und Alexander Herzog
V. l.: SVA-Obmannstellvertreter Wilhelm Turecek, SVA-Obmann Mahrer, SVA-Obmannstellvertreter Karlheinz Kopf (Archivbild)SVA / APA / Heinz Stephan Tesare
  • Drucken

Mit der geplanten Fusion der Krankenkassen wird Harald Mahrer seine Funktion als Obmann der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft zurücklegen. Auch Karlheinz Kopf verlässt seinen Stellvertreterposten.

Wirtschaftskammerchef Harald Mahrer wird seine Funktion als Obmann der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) nach der Strukturreform der Sozialversicherungen zurücklegen. Dies kündigte eine Sprecherin Mahrers am Donnerstag an. Der frühere ÖVP-Minister Mahrer werde auch keine neuen Funktionen bei den Sozialversicherungen übernehmen.

>> Die heimliche Kassenreform [premium]

Die SVA wird nach Plänen der Regierung mit der Kasse der Bauern zur neuen Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) zusammengelegt. "Es war immer klar und geplant, dass Mahrer mit der Fusion der Kassen seine Funktion als Obmann der SVA zurücklegen und keine neue Funktion in der reformierten Sozialversicherung einnehmen wird. Dasselbe gilt für Karlheinz Kopf", erklärte eine Sprecherin Mahrers.

Der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Kopf ist Obmann-Stellvertreter bei der SVA. Zudem ist er Generalsekretär der Wirtschaftskammer. Ob der zweite Obmann-Stellvertreter bei der SVA, der Wiener Gastronom Wilhelm Turecek, der Sozialversicherung erhalten bleibt, ging aus der Stellungnahme nicht hervor.

Der Wirtschaftskammerpräsident war zuletzt nach der Bestellung zum Nationalbank-Präsidenten wegen der Anzahl seiner Ämter kammerintern in die Kritik geraten. Aktuell ist der ÖVP-Mann und Ex-Minister Präsident des Wirtschaftsbundes, der Wirtschaftskammer, des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo, Präsident der Nationalbank, Präsidiumsmitglied der Sporthilfe und eben Obmann der SVA.

(Red./APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.