Klage Glawischnigs gegen Facebook vor EuGH verhandelt

Die Presse/Clemens Fabry
  • Drucken

Die Ex-Grünen-Chefin beantragte Löschung von Hass-Postings, am Mittwoch wurde ihre Klage gegen Facebook verhandelt. Die Plattform plädierte auf Meinungsfreiheit und den Schutz der Internetnutzer. Ein Urteil ist erst in ein einigen Monaten zu erwarten.

Vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ist am Mittwoch eine Klage der früheren Grünen-Chefin Eva Glawischnig gegen Facebook wegen der Löschung von Hass-Postings verhandelt worden. Ein Urteil in dem Rechtsstreit (C-18/18) gab es nicht, damit ist erst in einigen Monaten zu rechnen. In der mündlichen Verhandlung legten beide Seiten ihre Argumente dar.

>>> Grüner Kampf gegen Facebook

In dem Verfahren geht es um einen Artikel auf einer Facebook-Seite, auf der neben einem Foto Glawischnigs ein Begleittext ("Grüne: Mindestsicherung für Flüchtlinge soll bleiben") veröffentlicht wurde. Auf dieser Facebook-Seite wurden beleidigende Äußerungen gepostet, unter anderem wurde die Klägerin als "miese Volksverräterin" bezeichnet. Der Beitrag konnte von jedem Facebook-Nutzer abgerufen werden.

Muss Facebook nach Beleidigungen suchen?

Der Oberste Gerichtshof hat den Fall an den EuGH verwiesen. Das österreichische Gericht will wissen, ob Facebook als Host-Service-Provider verpflichtet werden kann, nicht nur konkret beanstandete beleidigende Äußerungen zu löschen, sondern auch weltweit nach inhaltsgleichen rechtswidrigen Äußerungen zu suchen und diese zu sperren. Der OGH ersucht den EuGH dazu um Auslegung der EU-Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr. Nach dieser Richtlinie darf Host-Providern keine allgemeine Verpflichtung auferlegt werden, die übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder aktiv nach Rechtswidrigkeiten zu forschen.

Eine Facebook-Sprecherin äußerte gegenüber die Hoffnung, dass der EuGH "auch weiterhin ein Gleichgewicht zwischen der Meinungsfreiheit und dem Schutz der Internetnutzer aufrechterhalten wird." Dieser Fall werfe wichtige Fragen zur Meinungsfreiheit im Internet auf, "vor allem was die rechtlichen Grenzen angeht, innerhalb derer ein Gericht Plattformanbieter zwingen kann, Inhalte zu monitoren. Unser Ansatz, wie auch der anderer Plattformen, entwickelt sich kontinuierlich weiter, auch dank des Feedbacks von Experten und Facebook-Nutzern. Gleichzeitig gibt uns Technologie neue Werkzeuge an die Hand, um noch schneller handeln zu können", teilte die Facebook-Sprecherin auf Anfrage der APA mit.

Anwältin: Facebook bisher Österreichs Recht ignoriert

Für Glawischnigs Anwältin Maria Winghager geht es "schlichtweg darum, dass Facebook seine gesetzlich normierte Verantwortung übernimmt". Österreichs Rechtsprechung habe sich bewährt, Facebook habe sie aber bisher ignoriert, sagte Windhager schon vor Beginn der Verhandlung dem "Standard". Deutliche schärfere Kritik formulierte der Grüne Bundessprecher Werner Kogler in der "Presse": "Dieser Konzern hat Unmengen an Daten und durchforstet diese aus ökonomischem Kalkül mit allen erdenklichen Methoden. Er weiß alles über die Leute und sackelt sie aus. Aber wenn es darum geht, demokratiegefährdende und frauenverachtende Hassorgien zu stoppen und die Würde des Menschen zu schützen, dann blockt Facebook ab", sagt Kogler der "Presse".

Die Schlussanträge des Generalanwaltes wurden für 14. Mai angekündigt. Der Rechtsauffassung des Generalanwaltes kommt vor dem EuGH erhebliches Gewicht zu, in den meisten Fällen folgt das Gericht seiner Einschätzung. Nach den Schlussanträgen werde es voraussichtlich noch einige Monate bis zu einem Urteil dauern, meinte Windhager.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ex-Grünen-Chefin Eva Glawischnig
Innenpolitik

Grüne Klage gegen Facebook: OGH wendet sich an EuGH

Ex-Parteichefin Glawischnig wurde über ein Fakeprofil etwa als "miese Volksverräterin" bezeichnet. Facebook muss die Postings löschen - einige Fragen sind aber noch offen.
FILE PHOTO: A man uses an iPad with a Facebook app in this photo illustration in Sofia
Internet

Facebook muss Hasspostings löschen

Eva Glawischnig setzt sich vor dem Oberlandesgericht Wien gegen den US–Konzern durch.
Eva Glawischnig
Internet

Hasspostings: Grüne siegen gegen Facebook

Facebook muss Hasspostings löschen und nicht nur in einem Land sperren, urteilte das OLG Wien. Eine Reihe wichtiger Fragen ist aber noch offen.
BP-WAHL: HOFBURG - GLAWISCHNIG
Hass im Netz

Glawischnig gegen Facebook: OGH gibt Ex-Grünen-Chefin recht

Die Entscheidung im Sicherungsverfahren zu Hasskommentaren auf Facebook ist nun gefallen. Die Grünen fordern nun das „unverzügliche Löschen“ der Postings.
Eva Glawischnig.
EuGH

Hasspostings: Glawischnig besiegt Facebook

Erklärt ein nationales Gericht ein Posting auf Facebook für rechtswidrig, kann es die Internetplattform verpflichten, den Kommentar nicht nur in diesem Land, sondern auch alle sinngleichen Beleidigungen weltweit zu eliminieren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.