Erdogan: Kauf russischer Raketenabwehr "abgeschlossener Deal"

Maxim Shipenkov/Pool via REUTERS
  • Drucken

Ein weiterer Streit mit den USA rund um das S-400-Raketensystem scheint vorprogrammiert. Washington hatte Ankara mit Sanktionen gedroht.

Die Türkei hat den Kauf des russischen Raketenabwehrsystems S-400 nach den Worten von Präsident Recep Tayyip Erdogan bereits abgeschlossen. "Es ist ein abgeschlossener Deal", sagte Erdogan am Mittwochabend bei einer Veranstaltung seiner AKP-Partei in Ankara. "Ich sage nicht, dass die Türkei das S-400-System kaufen will, sondern wir haben es bereits gekauft."

Damit ist weiterer Streit mit den USA rund um das Programm des US-Kampfjets F-35 vorprogrammiert. Kurz vor der Erklärung Erdogans hatte sein Verteidigungsminister Hulusi Akar gegen Schritte Washingtons protestiert, den NATO-Partner beim Festhalten am S-400-Deal im Gegenzug vom F-35-Kampfjetprogramm der USA auszuschließen. Ein solcher Ausschluss widerspreche dem "Geist des Bündnisses" zwischen den beiden Ländern, sagte der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar am Mittwoch während eines Besuchs in Aserbaidschan.

US-Verteidigungsminister Shanahan hatte der Türkei in der Vorwoche mitgeteilt, das türkische Personal, das an dem neuen F-35-Jet ausgebildet werde, müsse die USA bis zum 31. Juli verlassen. Das Ausbildungsprogramm werde danach ausgesetzt. Das Personal im gemeinsamen F-35-Projektbüro müsse ebenfalls bis Ende Juli ausreisen. Von der weiteren Teilnahme am Runden Tisch der F-35-Programmpartner werde die Türkei ausgeschlossen. Die Türkei werde keine neuen Fertigungsaufträge im F-35-Programm erhalten. Materiallieferungen blieben auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

Erdogan will US-Sanktionen abwenden

Die Türkei hat sich bisher dezidiert zu dem mit Russland vereinbarten Kauf des Raketenabwehrsystems S-400 bekannt. Die USA sehen dies als Bedrohung. Washington argumentiert, dass Russland über die in der Türkei installierten Raketen an Daten über die Fähigkeiten der neuen F-35-Tarnkappenflugzeuge gelangen könnte. Washington pocht darauf, dass Ankara statt der S-400-Raketen das US-Patriot-System erwirbt. Erdogan wies diese Forderung mit dem Argument zurück, Moskau habe ein besseres Angebot unterbreitet.

Dennoch will Erdogan drohende Sanktionen der USA abwenden. Er werde US-Präsident Donald Trump vor dem G-20-Gipfel Ende Juni seine Argumente in einem Telefonat darlegen, kündigte Erdogan am Mittwoch in einer im Fernsehen übertragenen Rede an. Dieses soll noch vor dem G-20-Gipfel Ende Juni in Japan stattfinden, wo ein Treffen der beiden Staatschefs geplant ist.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Russische Raketen: USA droht türkischen Piloten mit Ausweisung

Washington erhöht im Streit um die geplante Anschaffung russischer Raketen den Druck auf den Nato-Partner Ankara. Erste Lieferungen des S-400-Systems soll es im Juli geben.
Die türkei will das türkische Raketenabwehrsystem S-400 kaufen, was in der Nato wenig begeistert aufgenommen wurde.
Außenpolitik

Die Türkei auf Crash-Kurs mit den USA

Die Türkei schlägt weiterhin alle Warnungen in den Wind, auf den Kauf russischer Luftabwehrraketen zu verzichten. Und auch bei den Erdgasbohrungen auf Zypern bleibt die Türkei unnachgiebig.
Außenpolitik

Erdoğan trotzt US-Drohungen

Ankara zeigt sich von angedrohten US-Sanktionen unbeeindruckt und hält am Kauf russischer Luftabwehrraketen fest. Doch die Strafmaßnahmen würden die türkische Wirtschaft hart treffen.
Archivbild von S-400-Luftabwehrraketen russischer Herstellung.
Außenpolitik

Türkei überlegt, russische S-400-Raketen früher anzuschaffen

Die USA und die Nato befürchten, Russland könnte über das System Informationen über Nato-Flugzeuge sammeln.
FILE PHOTO: Trump speaks to Erdogan at NATO summit in July
Außenpolitik

USA drohen Türkei mit Sanktionen

Der Nato-Partner Türkei liebäugelt mit dem Ankauf eines russischen Raketenabwehrsystems -  das gefällt US-Senatoren gar nicht.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.