Was kostete das Brot im früharabischen Ägypten?

Der Papyrologe Federico Morelli arbeitet akribisch die aus 180.000 Stücken bestehende Papyrussammlung in Wien auf.
Der Papyrologe Federico Morelli arbeitet akribisch die aus 180.000 Stücken bestehende Papyrussammlung in Wien auf. (c) Akos Burg
  • Drucken

Im 7. Jahrhundert n. Chr. eroberten die Araber das byzantinische Ägypten. In der Hofburg rekonstruiert ein Forscher der Uni Wien Papyri aus der Zeit danach – sie zeigen, dass der Alltag zunächst fast wie gewohnt weiterging.

Alte Papierschnipsel. Eigentlich. „Aber wie schön!“ Der Fotograf der „Presse“ knipst begeistert drauflos. Federico Morelli hält ihm einige hinter Glas gerahmte Papyri vor die Linse: dünne, bräunliche, fast holzspanartige Textabschnitte in griechischer Sprache, die er sorgfältig zusammengefügt hat. Sie haben Lücken, weggebrochene Ränder und sind bedeckt von einer schwungvollen schwarzen Schreibschrift, die rätselhaft und zugleich modern wirkt. Anders als die altgriechischen Lettern, die man aus Büchern kennt. Was wie ein fragiles Kunstwerk aussieht, ist eine Frachtgutliste aus dem 7. Jahrhundert nach Christus. Wir befinden uns im Tiefparterre der Hofburg, genauer gesagt in einem Büro neben dem Papyrusmuseum der Nationalbibliothek. Morelli, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alte Geschichte der Uni Wien, arbeitet hier.

Griechische Schrift auf Papyrus.
Griechische Schrift auf Papyrus. (c) Akos Burg

Der gebürtige Veroneser ist einer der Papyrologen, die akribisch die aus 180.000 Stücken bestehende Erzherzog-Rainer-Papyrussammlung aus dem spätantiken und frühislamischen Ägypten aufarbeiten, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in den Kellern der Hofburg lagert. Und er ist sicher einer der längstgedienten. Seit über 20 Jahren untersucht er den 60.000 Papyri umfassenden griechischen Teil der Sammlung, editiert und kommentiert seine Funde: zusammengehörige Dossiers aus dieser Periode, etwa Briefwechsel zwischen Verwaltungsbeamten, Preislisten, Steuerquittungen, Schuldscheine, Pacht- oder Eheverträge.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.