LITERATUR

Reform und Reaktion

Aufklärung, Revolution und Liberalismus in der Habsburgermonarchie. Welche Wechselwirkungen bestanden von 1750 bis 1850 zwischen der Geschichte des Wissens und der Geschichte der Staatsbildung? Dieser Frage ist der Historiker Franz Leander Fillafer auf den Grund gegangen.

Die Habsburgermonarchie durchlief zwischen dem Herrschaftsantritt Maria Theresias und der Revolution von 1848 einen Wandel: von einer aus einer Reihe von Königreichen und Ländern zusammengesetzten Personalunion zu einem immer stärker von Wien aus integrierten und regierten, aber weiterhin polyzentrischen Staat. Der Historiker Franz Leander Fillafer hat ein bahnbrechendes Buch vorgelegt, in dem er neues Licht auf die damit zusammenhängenden, häufig mit dem Etikett „Josephinismus“ versehenen geistes- und politikgeschichtlichen Entwicklungen wirft.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.