Maria Theresia

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Maria Theresia im »Presse«-Überblick
Mit dem Erlös werden benachteiligte Familien, Kinder und Jugendliche unterstützt.
Charity-Event

Von Maria Theresia zu Marco Pogo: "Austria for Life" auf Zeitreise

Zum Zweiten Mal ging Gery Keszlers Charity-Event in Schönbrunn über die Bühne. 150 Künstlerinnen und Künstler traten für den guten Zweck auf.

Was haben Beethoven und Maria Theresia mit der Wiener Börse zu tun?

Diesmal gehe ich der Frage nach, wie die Wiener Börse entstanden ist, wie sie mit Weltkriegen umgeht und ob der ATX schon immer so finanzlastig war wie heutzutage. Zu Gast ist Julia Resch von der Wiener Börse.
Intensiv, nicht idyllisch: das Familienleben von Kaiserin Maria Theresa (hier mit sechs Kindern, gemalt von Heinrich Füger).
Geschichte

Maria Theresia, die neue „Working Mum“

Die feministische Philosophin Elisabeth Badinter zeigt in ihrem neuen Buch die österreichische Kaiserin als faszinierende Pionierin moderner Mutterschaft: Doch taugt Maria Theresia als Vorbild für „nicht perfekte“ Mamas von heute?
Bibliothekar mit aufklärerischem Geist: Anton Roschmann.
Neulatein

Als der Fachvortrag erfunden wurde

Die Gelehrtengemeinschaft Academia Taxiana betrieb im Tirol des 18. Jahrhunderts Geschichtsschreibung nach heutigen Maßstäben. Ihre Texte werden nun digital aufgearbeitet.
Geschichte

Österreichs Landgewinn und die Tränen der Maria Theresia

Vor 250 Jahren verlor Polen-Litauen bei der Ersten Teilung ein Fünftel seines Staatsgebiets. Historiker aus Österreich und Polen referierten im Heeresgeschichtlichen Museum über die politischen Ambitionen von Österreich, Russland und Preußen.
Reine Aufklärungselemente fanden sich in Wien am ehesten in den Freimaurerlogen. Hier das berühmte Bild einer Aufnahmezeremonie in der Loge „Zur gekrönten Hoffnung“ von 1784. Rechts vorn sollen angeblich Schikaneder (im roten Rock) und Mozart zu sehen sein.
Die Welt bis gestern

Wann wird das Dunkel schwinden?

Kultur. Zensur, wenig staatliches Engagement in Kunst und Wissenschaft, klerikale Macht: Die Voraussetzungen für die Aufklärung im Wien des 18. Jahrhunderts waren ungünstig.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.