Verhaftung

PSG-Spielerin soll Attacke auf Teamkollegin beauftragt haben

Aminata Diallo
Aminata DialloAPA/AFP/PAUL VERNON
  • Drucken

Erlebt die Sportwelt einen Skandal wie einst bei der Eiskunstläuferin Tonya Harding? Aminata Diallo wurde nach einer Attacke auf Mitspielerin Kheira Hamraoui festgenommen.

Die französische Polizei hat die bei Paris Saint-Germain spielende französische Internationale Aminata Diallo inhaftiert. Der 26-Jährigen wird vorgeworfen, einen Angriff gegen ihre Teamkollegin Kheira Hamraoui in Auftrag gegeben zu haben. Wie die Sportzeitung "L'Equipe" berichtete, soll Hamraoui am 4. November von zwei maskierten Männern aus ihrem Auto gezerrt und attackiert worden sein. PSG bestätigte die Verhaftung von Diallo am Mittwoch.

Man verurteile den gewalttätigen Angriff auf Spielerinnen des Klubs aufs Schärfste, hieß es in einem Statement. Man arbeite mit der Polizei zusammen, um die Faktenlage zu klären. Laut Medienberichten saß Diallo als Beifahrerin im Auto, als Hamraoui attackiert wurde. Diallo bestritt bisher sieben Länderspiele für Frankreich.

Der Fall weckt Erinnerungen an einen der spektakulärsten Sportskandale: 1994 war die US-amerikanische Eiskunstläuferin Nancy Kerrigan von einem Attentäter mit einer Eisenstange am Knie verletzt worden. Auftraggeber war Jeff Gillooly, der damalige Ehemann von Kerrigans schärfster Rivalin Tonya Harding.

Ob Diallo hinter der Attacke auf Hamraoui steckt, ist bislang jedoch ungeklärt. Eine Anklage gibt es nicht. PSG verurteilte die Attacke "aufs Schärfste" und verwies ansonsten auf die laufenden Ermittlungen, bei denen der Klub die Behörden unterstütze. Weitere Maßnahmen würden geprüft, hieß es.

Mittelfeldspielerin Hamraoui hatte am Dienstagabend im Gruppenspiel der Champions League gegen Real Madrid (4:0) gefehlt - laut Paris "aus persönlichen Gründen". Diallo dagegen stand in der Startelf.

Kheira Hamraoui wurde von maskierten Männern attackiert.
Kheira Hamraoui wurde von maskierten Männern attackiert.APA/AFP/FRANCOIS LO PRESTI

(APA/sid)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.