Die Suche nach einem Referenzpunkt für das menschgemachte Erdzeitalter kommt mühsam voran. Immerhin stehen neun Kandidaten zur Wahl.
Als am Karlsplatz in Wien 2019 die Neugestaltung des Wien Museums in Angriff genommen wurde, nutzte der Geologe Michael Wagreich (Uni Wien) gemeinsam mit Stadtarchäologen die Gelegenheit für eine systematische Erkundung des darunter liegenden Erdreichs. Darin fanden sich für die Zeit nach 1945 neben Spuren der Stadtgeschichte – Müll, Glas, Plastik, gar ein Stahlhelm – auch Zeugnisse globaler Ereignisse: Plutonium und anderen Fallout der Atombombentests der 1950er-Jahre (The Anthropocene Review 1.12.22).