Fachfrage

Warum kann das Schienbein beim Laufen wehtun?

Eine mögliche Ursache für Schienbeinschmerzen ist die Fußfehlstellung, sagt Gustav Timmel.(c) REUTERS (JASON CAIRNDUFF)
  • Drucken

Wie kommt es zu den gefürchteten „Shin splints“? Gustav Timmel, Orthopäde und Traumatologe, erklärt im Interview die Anatomie im Unterschenkel.

Wie kommt es, dass selbst routinierte Läufer immer wieder über Schmerzen im Schienbein klagen, das ja für Laien nichts anderes als Haut und Knochen ist?

Gustav Timmel: Das ist das Schienbeinkantensyndrom, auf Englisch Shin splints: eine Knochenreizung der dort entspringenden Muskulatur. Vor allem der Tibialis-posterior-Muskel entspringt breitflächig auf der Rückseite und unter anderem auch auf der Innenseite und zieht nach vorn – dort, wo man vermeintlich nur Haut und Knochen spürt.

Was hat er mit dem Laufen zu tun?

Da ist die Anatomie des Muskels wichtig: Er zieht nach unten, wird zur Sehne, läuft unterhalb des Innenknöchels entlang bis zur Fußwurzel und fungiert als dynamischer Stabilisator des Längsgewölbes. Es ist also ein Überlastungssyndrom: Wenn man viel läuft, springt, landet, fängt der Tibialis posterior die Stöße unterhalb des Längsgewölbes auf. Wenn man zu schnell zu viel Training gemacht oder nach einer längeren Pause das Pensum zu schnell erhöht hat – oder man vielleicht Übergewicht hat –, kommt es zu einem Reizzustand der Knochenhaut. Das tut an der Innenseite des Schienbeins weh.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.