Kein iPhone 5: Das Heulen der "informierten Kreise"

Tim Cook
(c) AP (Paul Sakuma)
  • Drucken

Die Erwartungen an ein neues iPhone waren so hoch gesteckt, dass sie nur enttäuscht werden konnten. Die Apple-Aktie fiel sogar um fast fünf Prozent. Dabei bietet das iPhone 4S zahlreiche wichtige Verbesserungen.

Mit der Veröffentlichung des iPhone 4S hat Apple vor allem eines getan: All jenen, die in den vergangenen Wochen und Monaten unzählige Gerüchte über ein iPhone 5 gestreut haben, einen heftigen Dämpfer versetzt. Die Erwartungshaltung bei diversen einschlägigen US-Blogs war offenbar so groß, dass sich etwa Gizmodo zu einem Artikel mit dem Titel I Am Disappoint [sic!] hinreißen ließ. Größter Kritikpunkt: Das neue iPhone sieht wie sein Vorgänger aus und man müsse jetzt zwei Jahre mit einem "veralteten Design" herumlaufen. Dennoch will der Autor das neue Gerät kaufen. Soviel zur Konsistenz.

Apple-Aktie bricht ein

Die Wall Street dürfte wohl auch am Tropf der "üblicherweise gut informierten Kreise" gehangen sein. Kein größeres Display? Kein neues, schlankeres Gehäuse? Kein NFC-Chip für drahtlose Zahlungsvorgänge per Handy? Panik macht sich breit. Die Apple-Aktie sinkt gleich um fast fünf Prozent. Vielleicht ist das auch nur die Rache der Zubehörhersteller. Viele hatten den Gerüchten glauben geschenkt und bereits Schutzhüllen für ein schlankeres iPhone 5 produziert. Der Händler Arktis.de soll gar 30.000 Stück davon bestellt haben. Auf seiner Website kann man noch iPhone-5-Hüllen bestellen. Vielleicht passen sie dann nächstes Jahr.

Deutliche Verbesserungen

Bis auf die oben erwähnten drei Punkte haben sich aber nahezu alle anderen Gerüchte rund um die Spezifikationen des iPhone 4S bewahrheitet. Das Smartphone hat einen flotteren Prozessor mit zwei Rechenkernen bekommen. Die Kamera wurde stark aufgewertet. Die Datenverbindung wurde beschleunigt, der Empfang soll dank zwei Antennen besser sein. Nach dem Nokia N9 ist das iPhone 4S nun das zweite Smartphone, das intern 64 Gigabyte Speicher bietet. Und mit einer Auflösung von 960 x 640 Bildpunkten ist der Touchscreen, obwohl kleiner als die Konkurrenz, immer noch in der Oberliga, was die Auflösung angelangt.

Alle Augen auf Samsung gerichtet

Der Katzenjammer der Blogger, Analysten und Börsenhändler dürfte wohl in zu hohen Erwartungen begründet gewesen sein. Apple hat das iPhone in vielen wichtigen Punkten verbessert und konnte die durch haltlose Gerüchte angeheizten Hoffnungen nicht erfüllen. Viele User auf Facebook und in den Foren vieler Medien wollen jetzt auf nächste Woche warten. Da soll Samsung das neue Google-Vorzeigegerät Nexus Prime herzeigen. Gleichzeitig wird die Präsentation des neuen Android-Betriebssystems "Ice Cream Sandwich" erwartet.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.