Berliner Philharmoniker

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Berliner Philharmoniker im »Presse«-Überblick

Felix Mendelssohns symphonische Welt

Dieser Tage spielen die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti mehrmals in Graz und Wien Mendelssohns „Schottische Symphonie“. Ein willkommener Anlaß in unserem Musiksalon den Symphoniker Felix Mendelssohn-Bartholdy vorzustellen: Der Meister des „Sommernachtstraums“, der „Lieder ohne Worte“ hat mehr Symphonien komponiert als wir glauben. Und er hat kaum eine davon selbst gelten lassen. Wie schwer es doch war, sich nach Beethoven überhaupt an diese Gattung zu wagen …

Joseph Haydn in der Pause: Über die Symphonien Nr. 88-92

Paris bekam eine Serie von Symphonien vom großen Wiener Klassiker, London sogar zwei - zwischendrin entstanden aber noch einige Werke, über die man gern hinwegsieht. Der „Musiksalon“ bringt Licht ins Dunkel.
Orchester

Erstmals wird eine Frau Konzertmeisterin bei den Berliner Philharmonikern

Die in Lettland geborene Violinistin Sareika-Völkner gewann das Probespiel für die Stelle und schreibt damit Geschichte.

Rachmaninow zum Geburtstag

Generationen haben Sergej Rachmaninow als Kitsch-Produzenten und Vorlagen-Schneider für die Hollywood-Soundtrackindustrie abgekanzelt. Das Publikum aber liebt seine Musik - zumindest das Wenige, das in unsern Konzertsälen zu hören ist. Im Musiksalon gibt es heute mehr von diesem Komponisten, der vor 150 Jahren geboren wurde.

Kennen Sie Mozart's Violinkonzerte?

Dieser Tage gibt es im Wiener Konzerthaus ein Mozart -Programm der besonderen Art: neben genialen Beweisen des unglaublichen Talents das Wunderkinds Wolfgang Amadeus sind zwei Werke des Geigers Mozart zuhören. Wir kennen den Komponisten als einen der virtuosen Pianisten seiner Zeit. Aber Mozart war auch ein exzellenter Geiger! Wie seine Violinkonzerte entstanden sind, das lässt sich im heutigen Musiksalon nachhören.

Klassik für Taktlose: Welche Europahymne ist die schönste?

Wer hinter der Eurovision-Fanfare steckt und was die Champions-League-Hymne mit der Krönung von König Charles zu tun hat.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.