FH Burgenland

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema FH Burgenland im »Presse«-Überblick
Betriebliche Gesundheitsförderung

Bewusstsein für die Vielfalt arbeitender Menschen

Die FH Burgenland untersuchte, wie man die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit von über 45-Jährigen steigern kann. Altersgerechtes und generationenübergreifendes Arbeiten sind enorm wichtig.
Viele im Krankenhaus angestellte Hebammen sind nebenberuflich in Geburtsvorbereitung oder häuslicher Nachsorge tätig.
Geburtshilfe

Mit Empathie und Wissen begleiten

Die moderne Hebammenausbildung verbindet tradiertes Wissen mit aktueller Forschung.
An der wohl persönlichsten Hochschule Österreichs macht Studieren doppelt Spaß.
Anzeige

Studieren an der persönlichen Hochschule

Ausbildung. Die FH Burgenland mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld zählt zu den persönlichsten Hochschulen Österreichs. Hier zählt jeder und jede Einzelne. Aktuell sind das mehr als 6700 Studierende.
So soll es aussehen, wenn es begrünt ist: das „Lowergetikum“ der FH Burgenland in Pinkafeld.
Energie

Energieversorgung: Ein Wettstreit zweier ungleicher Geschwister

Das „Energetikum“ und das neu eröffnete „Lowergetikum“ auf dem Campus der FH Burgenland in Pinkafeld eint nur die Vision: Die Bauten sollen zeigen, wie sich die Energieversorgung künftig am besten managen lässt.
Thermische Systeme

Heizen mit grüner Energie: Wie die Wärmewende gelingt

Die Energieversorgung wird völlig neu aufgestellt werden müssen, um wirklich nachhaltig zu sein, sagt Doris Rixrath, Leiterin eines neuen Josef-Ressel-Zentrums an der FH Burgenland. Sie und ihr Team erforschen, wie die Wende gelingen kann.
Frauen und Corona
Care Work

Verheiratete Frauen sind die Verliererinnen in der Pandemie

Homeoffice und Familie: Wie es den Frauen während Corona ging, untersuchte eine Absolventin der FH Burgenland. Ihr Fazit:

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.