IAEA

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema IAEA im »Presse«-Überblick
IAEA-Chef Grossi war zu Besuch in Japan, um dort den Umgang mit den überfüllten Tanks des verunglückten Kraftwerks Fukushima zu beraten.
Atomunfall

IAEA: Japan darf Fukushima-Abwässer in Ozean ableiten

Die Reaktoren des 2011 zerstörten Atomkraftwerks müssen gekühlt werden, doch die Tanks gehen bald über. Es wird erwartet, dass die Atomenergiebehörde zustimmt, das Wasser in den Ozean zu leiten.
Die IAEA überprüfte Japans Plan, rund 500 Schwimmbecken voll mit gefiltertem Kühlwasser aus der Anlage des beschädigten Atomkraftswerks Fukushima abzulassen.
AKW

Fukushima: IAEA-Chef berichtet von Unstimmigkeiten unter Experten

Er habe von vereinzelten Bedenken über die Freigabe des aufbereiteten radioaktiven Kühlwassers aus dem beschädigten AKW gehört, sagt der Chef der internationalen Atombehörde.
Atomunfallan

Japan lässt Fukushima-Kühlwasser ins Meer ab

Frühestens am Donnerstag soll mit der Einleitung des aufbereiteten Kühlwassers begonnen werden. Da das radioaktive Isotop Tritium nicht gefiltert werden kann, soll es verdünnt werden. Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt seien „vernachlässigbar“ laut IAEA.
Demonstrationen in Südkorea gegen die Ableitung von Kühlwasser des AKW Fukushima in den Ozean.
Verunglücktes Atomkraftwerk

Kühlwasser ins Meer: Protest gegen Fukushima-Pläne

IAEA-Chef Grossi hatte Japan grünes Licht für die Entsorgung gefilterten Kühlwassers im Meer gegeben. Japan und die Betreiberfirma Tepco übernehmen zu wenig Verantwortung für die Folgen des Atomunglücks, lautet die Kritik.
In den Feldkäfigen kontrolliert Hanano Yamada, ob die sterilen Männchen gut fliegen und attraktiv für Weibchen sind.
Reisen ins Labor: Schädlingsbekämpfung

Empfängnisverhütung bei Insekten

In Seibersdorf werden Fliegen- und Mückenmännchen mit Bestrahlung steril gemacht. So reduziert man Ernteschädlinge und Krankheitsüberträger in freier Wildbahn.
Nuklearanlagen

Teheran erlaubt wieder Kameras in AKW

IAEA-Chef Grossi vereinbart im Iran Kooperation – und brüskiert Israel.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.