Jürgen Streihammer
Historische Tage in Helsinki: Wie die Hauptstadt Putin trotzt
Die Regierung gab den Antrag zur Mitgliedschaft in der Nato ab. Ganz unaufgeregt schreiben sie hier Geschichte. Und das hat auch mindestens einen Grund.
Fünf Gründe, warum Schweden und Finnland in die Nato drängen
Die Skandinavier geben ihre Bündnisfreiheit auf. Einer der größten sicherheitspolitischen Einschnitte in der Geschichte Europas - was hat ihn ausgelöst?
Zeitenwende im Norden Europas
Finnland sprintet Richtung Nato. Für Wladimir Putin ist die Zäsur an Russlands Grenze eine große strategische Niederlage".
Ein Desaster für Putin und ein Lehrstück für Österreich
Finnland und wohl auch Schweden sprinten Richtung Nato. Sicherheitspolitik war dort nie ein Stiefkind. Drei Thesen.
Die Briten wachen jetzt über Nordeuropa
Finnland und Schweden steuern Richtung Nato. Aber beide sorgen sich wegen der Übergangsphase. Der britische Premier Boris Johnson flog deshalb nach Helsinki und Stockholm.
Schallenberg und die Geister der Vergangenheit auf dem Balkan
Der Traum von EU-Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien vor dem Sommer droht zu platzen. Österreichs Außenminister Schallenberg versuchte vor Ort, Bulgariens Blockade zu lösen. Aber Sofia und Skopje spaltet auch die gemeinsame Geschichte.
Bulgarien: Wo Putin schon die Gaswaffe zückte
Russlands Präsident Putin erhöht den Druck auf das EU-Armenhaus in Südosteuropa. Am Montag reiste Österreichs Außenminister Schallenberg in den Frontstaat des europäischen Energiekonflikts.
Wie Putin die Kornkammer Europas ruiniert
Russische Soldaten stehlen Getreide und Traktoren, sie zerstören Lager und sie blockieren den Weizenexport: Moskau setzt Lebensmittel als Waffe ein.
Und wenn Wladimir Putin doch eskaliert?
Russland könnte am Tag des Sieges das Kriegsrecht verhängen, orakeln Beobachter. Aber selbst wenn: Die Reserve hat ein gewaltiges Problem, meint Experte Franz-Stefan Gady.
Die Jagd der Ukraine auf Russlands Generäle
Russland. Durch das höhere Offizierskorps zieht sich eine Blutspur. Selbst der oberste Soldat, Waleri Gerassimow, soll nur knapp einem Angriff entgangen sein.
Die gnadenlose (Ent-)Russifizierung
In der Ukraine stürzen sie russische Denkmäler, taufen Plätze neu und benennen Straßen um. Selbst Tolstoi gerät ins Visier. Aber Russland geht noch viel brutaler vor.
Was steckt hinter den vielen Atomdrohungen?
Russland veranstaltet das lauteste nukleare Säbelrasseln der Geschichte. Warum Experten trotzdem beruhigen und welches Szenario sie fürchten.
Moldau zittert vor einem russischen Angriff
Wiederholt sich das Drehbuch von der Invasion in der Ukraine? Eine Explosionsserie in Transnistrien schürt Angst im Armenhaus Europas.
Will Moskau bis nach Transnistrien?
Während Satellitenbilder eines möglichen Massengrabs um die Welt gehen, legt ein General seine Pläne offen.
Schwere Waffen: Wie weit kann der Westen gehen?
Am Anfang des Kriegs war die Lieferung von Artillerie und anderen schweren Waffen nahezu tabu. Jetzt liefern sie erste Staaten in die Ukraine. Die Frage ist, ob die Unterstützung ausreicht - und wie Russland reagiert.
- Seite 1
- Nächste Seite ›