Jürgen Streihammer
Russlands Kulturkampf in den besetzten Gebieten
Neue Vorwürfe aus Kiew: Die Besatzer sollen mit der Vorbereitung von Scheinwahlen und der Verfolgung von ukrainischen Lehrern die Russifizierung vorantreiben.
UNO-Chef: Welt steuert mit offenen Augen auf größeren Krieg zu
Während die Regierung in Kiew die Folgen eines Korruptionsskandals plagen, soll Russland eine neue Großoffensive entlang der Front vorbereiten. Und UN-Generalsekretär António Guterres befürchtet sogar eine Ausweitung des Kriegs, wie er in New York sagt.
Die Reifeprüfung der Gunners
Arsenal Football Club lieferte eine bisher überragende Premier-League-Saison, in Nordlondon träumen sie vom Titel. Doch das 0:1 gegen Everton war ein herber Dämpfer.
Fliegen bald auch westliche Kampfflugzeuge für die Ukraine?
Nach der Kampfpanzer-Zusage rüttelt Kiew an letzten Tabus seiner Waffenhelfer und drängt auf F-16-Mehrzweckkampfjets. Aber die Umsetzung eines Deals wäre noch viel heikler und gefährlicher.
Putin sendet mit Wunderwaffe Signal an Nato
Eine Fregatte simuliert im Atlantik den Einsatz eines Hyperschall-Marschflugkörpers, der sich im Ernstfall kaum abfangen lässt. Es ist nicht das erste Mal, dass Präsident Putin den Westen an seine Lieblingswaffe erinnert.
Die Finnen öffnen sich für einen Alleingang in die Nato
Eigentlich wollten Schweden und Finnland unbedingt gemeinsam der Nato beitreten. Wegen des eskalierten Streits zwischen Stockholm und Ankara deuten die Finnen nun aber auch öffentlich ein Umdenken an: Ist eine halbe Norderweiterung eine Option?
Die Materialschlacht um die Ukraine
Wie der Westen der Ukraine massiv Schützenhilfe leistet und was das Land jetzt im Kampf gegen Russland außer Panzern noch braucht.
Ohne CIA wäre der Ukraine-Krieg bisher wohl anders verlaufen
Geheimdienstchef William Burns war wieder in Kiew. Seine CIA spielte im Vorjahr nicht nur eine Schlüsselrolle dabei, Kiew vor der Invasion zu warnen. Burns soll Selenskij auch präzise vor russischen Attentatsplänen gewarnt haben, enthüllt ein neues Buch.
Wo Christen wegen ihres Glaubens sterben müssen
In Subsahara-Afrika erreicht die Gewalt gegen Christen einen neuen Höchststand. Christenverfolgung ist allerdings ein globales Problem.
Nervenkrieg an der ukrainischen Nordflanke: Was plant Russland?
Eine Militärübung verstärkt Sorgen vor einem russischen Angriff gemeinsam mit belarussischen Truppen auf die Ukraine. Aber Experten vermuten ein Ablenkungsmanöver.
Die Ukraine ist jetzt das vielleicht größte Minenfeld der Welt
Experten stoßen auf Minen, die sie noch nie gesehen haben, und auf solche, von denen sie gedacht haben, dass man sie nie wieder sehen werde: In der Ukraine sind Gebiete doppelt so groß wie Österreich potenziell mit Kampfmitteln verseucht. Es wird Jahrzehnte dauern, das explosive Material zu räumen.
Amerikas monströse Schmerzmittelplage
Das Opioid Fentanyl ist unter 18- bis 49-Jährigen in den USA Todesursache Nummer eins. Schmuggler und Giftköche sitzen auch in Mexiko. Biden wollte darüber auf dem Nordamerika-Gipfel reden.
Brechen die Briten das Kampfpanzer-Tabu?
Großbritannien erwägt als erstes westliches Land, moderne Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Andere könnten mit- und nachziehen. Aber noch ist nichts entschieden.
Ein Krieg ohne Ende?
Welche Szenarien im zweiten Kriegsjahr denkbar sind, warum Melitopol zum Schicksalsort der Ukraine werden könnte, wann Eskalationsgefahr besteht und wieso Russland auf Zeit spielt. Mehrere Experten schildern, womit sie 2023 rechnen.
Selenskij im US-Kongress: Das sind keine Almosen, das ist eine Investition
Seine erste Auslandsreise seit Kriegsbeginn führte Präsident Wolodymyr Selenskij in die USA. Was beabsichtigte der Staatschef mit dem Besuch beim wichtigsten Militärhelfer seines Landes? Und was kam dabei heraus?