IAEA
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema IAEA im »Presse«-Überblick
Nuklearanlagen
Teheran erlaubt wieder Kameras in AKW
IAEA-Chef Grossi vereinbart im Iran Kooperation – und brüskiert Israel.

Atommaterial
Das mysteriöse Verschwinden von 2,5 Tonnen Uranerz in Libyen
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bestätigte der „Presse", dass zehn Behälter mit Uranerz-Konzentrat im Bürgerkriegsland Libyen nicht aufzufinden waren. Am Donnerstag behauptete die Libysche Nationalarmee, das Material sichergestellt zu haben.

Atomkraftwerk
AKW Saporischschja nach Raketenbeschuss mehrere Stunden vom Stromnetz getrennt
Das AKW wurde von Dieselgeneratoren notversorgt - der Kraftstoff sollte für zehn Tage reichen. Eine russische Angriffswelle sorgte für den Stromausfäll. IAEA-Chef Grossi drängt auf eine Sicherheitszone.

IAEA-Bericht
Inspektoren entdeckten fast waffentaugliches Uran im Iran
Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) mit Sitz in Wien berichten, dass Teheran Uran auf 84 Prozent angereichert habe. Der Iran dementiert.

Unter Beschuss
IAEA meldet Explosionen am AKW Saporischschja
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sprechen von starken Explosionen in der Nähe und auf dem Gelände der größten europäischen Atomanlage. Die Schäden beeinträchtigten aber bisher nicht die nukleare Sicherheit.
IAEA
UNO-Atombehörde: In Libyen 2,5 Tonnen Uran verschwunden
Bei einer Inspektion wurde festgestellt, dass zehn Fässer mit etwa 2,5 Tonnen Natururan fehlten. Die Anlage ist nicht mehr unter staatlicher Kontrolle.