Kiepenheuer & Witsch

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Kiepenheuer & Witsch im »Presse«-Überblick
Was Zadie Smith (Bild) als Autorin sowohl für Anne-Catherine Simon als auch für Bettina Eibel-Steiner so besonders macht, hören Sie in dieser Folge.

Bücherei #17: Zadie Smith mischt sich unter die „Schwurbler“ und fragt: War Charles Dickens ein Vampir?

Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren, was man lesen soll: ob der Roman „Betrug“ der Britin Zadie Smith ein Highlight des Bücherherbstes ist, was Stephen Buoros Debüt „Andy Africa“ zum Geheimtipp macht und wie gut ein Harvey Weinstein in die Welt der Französischen Revolution passt.
Till Lindemann im Sommer 2022.
Missbrauchsvorwürfe

Rammstein-Skandal: Verlag beendet Zusammenarbeit mit Sänger Lindemann

Ein Gedicht von Till Lindemann, das eine Vergewaltigungsfantasie beschreibt, sorgte schon 2020 für Kritik. Nachdem nun Missbrauchsvorwürfe publik wurden, beendet KiWi die Zusammenarbeit.
Sibylle Bergs neuer Roman heißt "RCE".

Bücherei #1: Sibylle Berg und der Horror in Mariupol

Im neuen Podcast „Bücherei“ reden die zwei Literaturkennerinnen Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon über Bücher, die man gelesen haben sollte. In Folge eins geht es um Sibylle Bergs neuen Roman "RCE", Natascha Wodins "Sie kam aus Mariupol" und ein Überraschungsbuch.
Mithu Sanyal.

Bücherei #6: Das Christentum und ein Vater werden angeklagt

Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon Bettina Steiner laden ein Mal im Monat in die "Bücherei", um über drei Bücher zu diskutieren. Diesmal sind das: Julian Barnes „Elizabeth Finch“, Sorj Chalandon „Verräterkind“ und Mithu Sanyal „Über Emily Brontë“.

Bücherei #8: Bret Easton Ellis´ grandioses Comeback: Wie „The Shards“ „American Psycho“ überholt

Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner laden ein Mal im Monat in die „Bücherei“, um über drei Bücher zu diskutieren. Diesmal sind das: „The Shards“ von Bret Easton Ellis, „Einübung ins Schweben“ von Dzevad Karahasan und „Hunger“ von Knut Hamsun.

Bücherei #2: Vor dem Fenster explodiert Paris

Im neuen Podcast „Bücherei“ reden die Literaturkennerinnen Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon über Bücher, die man gelesen haben sollte. In der aktuellen Folge geht es um Négar Djavadis „Die Arena", Ilya Kaminskys „Republik der Taubheit" und ein Überraschungsbuch.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.