Unfälle, Missachten der Verkehrsregeln, zweifelhafte Umweltbilanz: Die Stadtverwaltung ist nicht glücklich mit den E-Scootern. Die Anbieter werden nun selbst aktiv und verschärfen ihre Regeln, um sie zu besänftigen.
Fahnder nahmen den Mann fest und stießen bei einer Wohnungsdurchsuchung in seinem Kühlschrank auf zwei leere Flakons, die laut dem Blatt eine Quecksilberverbindung beinhalteten. Der Verdächtige bestreitet die Tat.
In Paris gibt es 58.000 frühere Dienstbotenzimmer, die sogenannten „chambres de bonne“. Diese sind weniger als acht Quadratmeter groß und werden teilweise vermietet.