Mirjam Marits

Mirjam Marits

Chronik

Gegen alle Trends: Ein Klosterunikat, das expandiert

Priestermangel? Kennt man im Stift Heiligenkreuz nicht. Auch an der hiesigen Hochschule studieren so viele junge Menschen wie nie zuvor. Ein Pfingstbesuch.

Meinung

Hannibal Lecters Beauty Day

Ich darf Sie heute über einen Nagel-Trend informieren: Polly-Pocket-Nägel.

Schaufenster

Mina Albich: Wohlfühlkrimi mit Wiener Einschlag

Ein toter Pianist im Kofferraum: Im neuen Krimi Wiener Todesmelodie von Mina Albich spielt die Musik eine große Rolle wie in ihrem eigenen Leben.

Chronik

Grätzel-Wunder: Das beste Eis von Wien gibt es im Eissalon ums Eck

Sie sind die Nahversorger für das Stanitzel Eis nach der Schule oder am Weg ins Freibad: Unter den Wiener Eisgeschäften gibt es neben einigen wienweit Prominenten auch zahlreiche weniger bekannte Salons, die ihre Grätzel teils seit Generationen mit (sehr gutem) Eis versorgen. Ein kleiner Streifzug quer durch die Stadt.

Meinung

Ravioli aus den 1980ern

Sie haben es vielleicht auch gelesen: Vor 65 Jahren sind die ersten Dosen-Ravioli (in Tomatensauce) auf den Markt gekommen.

Schaufenster

Wiens neue, feine Feinkostläden

Mit sorgsam ausgewähltem Sortiment haben am Naschmarkt und in der Neubaugasse soeben zwei neue Feinkost-Greißler eröffnet. Mit dem Espresso-Buffet in der Burggasse folgt bald der nächste.

Kultur

Gustav Klimts letzte Rose

Julia Asenbaum hat den Duft von Klimts Rosen als Parfum verewigt, Goldschmiedin Jessica Wehdorn die Rosenblätter zu Schmuck verarbeitet.

Meinung

Ode an die Müdigkeit

Es gibt Menschen, die sind praktisch immer müde. Ich selbst leide unter einer selbst diagnostizierten Schuljahresmüdigkeit, in Ferienzeiten bin ich ohne den Sechs-Uhr-Aufstehzwang praktisch ein anderer Mensch.

Chronik

Den Rätseln der Reichskrone auf der Spur

Was in London die Crown Jewels, ist in Wien die Schatzkammer: Deren wichtigstes Exponat, die rund 1000 Jahre alte Reichskrone, wird gerade umfassend wie nie zuvor untersucht.

Meinung

Quietschende Kutsche

Die Bedeutung der frühkindlichen Prägung ist schon umfassend untersucht worden, aber falls jemand noch ein Beispiel braucht: Ich vermute, dass meine Anglophilie im Allgemeinen und mein Interesse an royalen britischen Großveranstaltungen im Speziellen auch damit zusammenhängt, dass mich die Oma schon in meiner frühesten Kindheit mit Neuigkeiten aus der britischen Königsfamilie es ging wahlweise um Lady Di, Lady Di oder Lady Di versorgt hat.

Chronik

Die britischen Spuren in Wien

Afternoon Tea, Scones mit Clotted Cream, (Wiener) Kronjuwelen und Wachsfiguren: Man muss nicht nach London fliegen, um sich ein bisschen britisch zu fühlen.

Chronik

Heldinnen und Helden aus der zweiten Reihe

Diätologen, Zahnprophylaxe-Assistenten, Ergo-, Tier- und Musiktherapeuten sie alle gehören zu jenen Gesundheitsberufen, die nicht im Fokus stehen. Ohne sie könnten aber weder Krankenhäuser noch Ordinationen betrieben werden.

Chronik

Eine Katze zum Kaffee

Mit Barista Cats öffnet in Neubau ein Café, in dem man nach japanischem Vorbild Katzen beobachten und streicheln kann.

Chronik

Rekord-April: Zu kühl, zu nass - und so wenig Sonne wie vor 51 Jahren

Deutlich zu kühl, überdurchschnittlich nass und fast ohne Sommergefühl ist der April verlaufen. Für die Natur war der viele Regen gut dem Grundwasserspiegel brachte er nicht genug Entspannung.

Meinung

Topf sucht Deckel

Sie haben es bestimmt auch gelesen: Um die Tupperware steht es gar nicht gut. Dem Unternehmen, das die robusten Plastikschüsseln erfunden und via Zigtausende Hauspartys vercheckt hat, droht die Insolvenz.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.