Mirjam Marits

Mirjam Marits

Mein Samstag

Aber bitte mit Bröseln!

Was in der Causa Marillenknödel gar nicht ausreichend gewürdigt werden kann: die Brösel. Sind die nicht in ausreichender Menge vorhanden und nicht in der richtigen Bräune, kann man die Speise, egal welche, ohnehin vergessen.
Kaiserwiesn & Co

Die fünf größten Events des Wochenendes in Wien

Veranstaltungen. Der „Tag des Sports“ zieht am Samstag massenweise Menschen an, die Bierzelte der Kaiserwiesn sowieso. Aber auch der Wiener Weinwandertag ruft – und die Leute kommen.
Ausstellung

Yul Brynner: Der Hollywoodstar, der Sinatra und Co. fotografiert hat

Ihr Vater Yul Brynner war ein berühmter Schauspieler – und leidenschaftlicher Fotograf. Seine Tochter Victoria Brynner zeigt einige seiner Bilder in der Leica Galerie in Wien.
Kaffeehaus-Design

Café Landtmann-Coup: Die außergewöhnlichste Straßenbahn-Haltestelle in Wien

Vor dem Wiener Rathaus wurde ein Wartehäuschen zu einer Art Mini-Kaffeehaus umgestaltet: Eine Werbeaktion zum 150. Geburtstag des Café Landtmann. Auf eine Melange wartet man allerdings leider vergeblich.
Warmer September

Heißer Spätsommer – und alle Bäder sind zu: Wo man noch schwimmen kann

Auch wenn die städtischen und privat geführten Freibäder schon in der Winterpause sind: In Wien gibt es noch einige Möglichkeiten für ein spätsommerliches Schwimmen in der Stadt.
Stadtgespräch

Bezirksvorsteher gegen neue Schanigarten-Regelung

Nach drei Jahren Probezeit sollen am Donnerstag die Winterschanigärten fix in Wien gesetzlich verankert werden. Jetzt machen drei Bezirksvorsteher auf einmal dagegen mobil. 
Tierwelten

Die Vermessung der Zoos

Afrika, Südamerika und Eurasien sind die Schwerpunkte des Zoos Salzburg, die Breitmaulnashörner – eines tötete diese Woche eine Pflegerin – sind eigentlich ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich des Artenschutzes. 
Mein Samstag

Katzen und Kakerlaken

Die Katzen werden demnächst drei Jahre alt und wir erwägen den Kauf einer Kakerlake. Nein, keiner echten.
Naturhistorisches Museum…

„Insides“: Das Museum, wie es Besucher sonst nie sehen

Der Fotograf Stefan Oláh hat hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums geblickt und das Gebäude von der Kuppel bis hinunter in den Tiefspeicher festgehalten.
Kulinarik

Gleisgarten: Wien hat nun – endlich – eine Markthalle

Zwei deutsche Jungunternehmer, die seit Jahren in London Bier brauen, verpassen gemeinsam mit zwei Italienern der Stadt, was ihr bislang fehlte: eine echte, große Foodhall, die Mitte Oktober in einer alten Remise in Meidling eröffnet: Der „Gleisgarten“.
Umbau

Carla trägt ein neues Kleid

Studierende der TU Wien haben die drei Secondhand-Hallen der Carla Mittersteig im fünften Bezirk neu geplant und auch selbst umgebaut.
Wiener Kulinarik

Am Wasser: Wo gibt es hier etwas (Gutes) zu essen?

Überfüllt und überteuert? Essen an Wiens Gewässern kann durchaus schwierig sein. Dabei hat sich das Angebot in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert. Wohin zum Ende des Sommers? Eine Einordnung.
Mein Samstag

Der Ring und das Rad

Wäre da nicht das sagenhaft frühe Aufstehen (willkommen zurück im Schulalltag übrigens!), der September wäre ausschließlich wunderschön.
Veranstaltungen

Von Design bis Wein: Der Herbst in Wien

Von Straßen- bis Feuerwehrfest, von Open House-Touren bis Wiener Weinwandertag. Keine Frage, es gibt viel zu tun im September in Wien. Ein kleiner Überblick.
Wiedereröffnung

Wien Museum neu: Schwebender Wagen, fliegender Wal

Der Um- und Ausbau des Wien-Museum auf dem Karlsplatz geht ins Finale: Derzeit werden einige der (neuen) Großobjekte montiert und 1700 Exponate der Dauerausstellung arrangiert. Ein Besuch drei Monate vor der Wiederreröffnung am 6. Dezember.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.