WDR
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema WDR im »Presse«-Überblick
Die deutsche Panzerfrage: Wieso sind alle so stinksauer auf Kanzler Olaf Scholz?
Soll der Westen Leopard-Panzer an die Ukraine senden? Seit Wochen wird diese Frage diskutiert, die vor allem in Deutschland historisch emotional aufgeladen ist. Berlin-Korrespondent Christoph Zotter im Gespräch über die Zögerlichkeit von Olaf Scholz. Wieso die deutsche Position in dieser Frage so wichtig ist - und ob die Lieferung von 200 bis 300 Panzern an die Ukraine wirklich kriegsentscheidend ist.
Uber Files
Datenleck entblößt aggressives Polit-Lobbying von Uber
Um auf dem europäischen Markt Fuß fassen zu können, setzte Uber auf enge Kontakte etwa zu Macron und Ex-EU-Kommissarin Kroes.
Ökolügen: Was hilft (nicht) gegen den Klimawandel?
Nicht nur die aktuellen Naturkatastrophen zwingen uns, über Umweltschutz nachzudenken. In dieser Folge setzt sich Presse-Umwelt-Experte Michael Lohmeyer mit Behauptungen von Politik und Industrie auseinander. Trägt das E-Auto wirklich viel zum Klimaschutz bei, ist China der größte Klimasünder, hat die Erde zu viele Bewohner und welche Macht hat die Bevölkerung?
von
Eva Winroither

"Falter"-Bericht
"Maximal diskret": Wie Nehammer Afghanen abschieben wollte
Interne Unterlagen zeigen, wie Deutschlands Regierung bei einem österreichischen Abschiebeflug im Jahr 2021 helfen wollte. Kanzler Nehammer kontert: Die Rückführungen waren "kein Geheimnis".

Medien
Kai Gniffke wird früher ARD-Vorsitzender als geplant
SWR-Intendant Kai Gniffke wird nach der fristlosen Entlassung von Patricia Schlesinger bereits 2023 ARD-Vorsitzender. Interimistisch leitet Tom Buhrow den deutschen Rundfunkverbund.

Kritik
TikTok unterdrückt weiter unliebsame Wörter und lässt Nutzer im Unklaren
Die Zensurlisten, die TikTok im März versprach, zu überarbeiten, sind weiter im Einsatz. Von „Nazi“ über „Heroin“ bis hin zu „schwul“ werden auf der beliebten App gesperrt. Die Nutzer wissen es nur nicht und TikTok sagt es ihnen auch nicht.