Katrin Nussmayr
So geht Theater nahe: Mit Strichern im Separee
Das auf immersives Theater spezialisierte Wiener Kollektiv überträgt Thomas Manns Familiensaga ins anrüchige Pratermilieu. Eine sinnliche Erkundung von Möglichkeiten und das Publikum ist mittendrin.
Erschreckende Zahlen: Das Publikum kehrt nicht ins Theater zurück
Die Coronabeschränkungen sind weg, doch die Bühnen immer noch schlecht besucht. Sie begründen das mit der Pandemie. Eine Expertin gibt ihnen nur teilweise recht.
Im Nachtklub der Buddenbrooks
Was Thomas Manns Figuren im Wurstelprater verloren haben? Die Theatergruppe Nesterval baute ihnen hier ein Rotlicht-Lokal und will sie sinnlich zugrunde gehen lassen.
Große Gosche und bestes Timing
Ein Provinzstrizzi platzt in eine Oberschichtfamilie: Die bizarre Komödie Der Onkel / The Hawk von und mit Michael Ostrowski ist vor allem stylish und auch ein bisschen lustig.
Jetzt haben auch die Amerikaner ihren Song Contest
Mit dem überdrehten, charmant durchgeknallten ESC konnte das US-Fernsehpublikum wenig anfangen. Der erste Versuch einer Bundesstaaten-Version ist nun ein veritabler Flop.
Klassikszene unter Druck: Wir müssen achtsam sein
Die (angebliche) Putin-Nähe von Künstlern und Geldgebern zwingt die österreichische Klassikbranche zum Handeln. Zuletzt gerieten die Salzburger Festspiele in die Kritik. Konzerthaus-Chef Matthias Naske will die russische MusicAeterna-Stiftung nun verlassen.
Es regnet Klimt-Gold für die breite Masse
Man lernt nicht viel über Gustav Klimt in der neuen Experience in der Wiener Marx-Halle soll man aber auch gar nicht: Das Projektionsspektakel soll seine Kunst nur fühlbar machen. Mit viel Glitzer, Gold und Plastikblumen.
Taufe, Trauung, Beichte: Was dürfen Ausgetretene?
Wer aus der katholischen Kirche austritt, ist von gewissen Funktionen und Ritualen ausgeschlossen. In der Ausgestaltung ist manches aber den Pfarrern überlassen. Auch für den Wiedereintritt gibt es einen offiziellen Ritus, der allerdings nicht immer eingehalten wird.
Ich bestimme selbst, wie viel ich zahle
Antonia Berghofer lebt in Norwegen, besucht die Kirche in der Steiermark und zahlt seit ihrem Wiedereintritt ihren Kirchenbeitrag direkt ins Körberl.
Wie die Kirche Menschen mit Ritualen zurückholt
Tausende Menschen treten jedes Jahr nach einem Austritt wieder in die Kirche ein vor allem, um Taufpatin oder Taufpate sein zu können. Nicht alle haben vor, danach dauerhaft dabeizubleiben: Die Kirche muss ihnen schon etwas bieten.
Kiews Ex-Kulturchefin: Ein Boykott ist eine Zeit lang angebracht
Yana Barinova leitete das Kulturamt der Stadt Kiew, als sie vor einigen Wochen nach Wien flüchtete. Ein Gespräch über Kinoabende im Bunker, die Kiewer Kunstszene und ihre Forderung, die russische Welt aus Europa auszuschließen.
Michael Sturminger über Gergiev und Netrebko: Hier im Westen sitzt man relativ bequem
Der Jedermann-Regisseur hat mit einigen russischen Künstlern zusammengearbeitet, die hierzulande nun als Personae non gratae gelten auch mit Valery Gergiev und Anna Netrebko. Er warnt vor moralischer Überlegenheit: Niemand weiß, wie er selbst handeln würde.
Die deutschen Zauberer sind sehr österreichisch
Das dritte Kapitel der Harry Potter-Vorgeschichte führt Dumbledore und seine Bande nach Berlin. Mit dabei sind einige österreichische Schauspieler. Ab Freitag im Kino.
Wenn Perser über Weststeirer lachen
Die Welt ist klein auch beim Witzeerzählen, wo erstaunliche kulturelle Übertragungen passieren.
Will Smith rutscht die Hand aus - und wie reagiert Hollywood?
Will Smith schlägt Chris Rock auf der Bühne, bekommt kurz darauf einen Oscar und Hollywood ist um seine Ehrenrettung bemüht. Was sagt das über das Verhältnis der Filmindustrie zu Gewalt und toxischer Männlichkeit aus?
- Seite 1
- Nächste Seite ›