Katrin Nussmayr
Musiksalon
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders?
Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten. Heute wäre Maria Callas 100 Jahre alt. Was ist dran an der Legende?
01.12.2023
Musik-Jahresrückblick…
Zeig mir dein „Spotify Wrapped“ und ich sag’ dir, wer du bist!
Die Jahresrückblicke der schwedischen Streaming-Plattform sind im Netz gerade omnipräsent. So mancher schmückt sich mit seinen „Top Fünf“, andere geben sich ganz ironisch als Swifties.
30.11.2023
Interview
Caroline Peters: „Jeder ist gerade Extremist“
„Konsens ist uncool“, meint die Schauspielerin über das gesellschaftliche Klima – das sich in ihrem neuen Film „Wie kommen wir da wieder raus?“ amüsant zuspitzt. Ein Gespräch über „grässliche“ Mutterrollen und ihre Rückkehr ans Burgtheater.
28.11.2023
Im Kino
Treffen sich eine Teilzeit-Muslima, eine Heilpraktikerin und ein Trickbetrüger zu Weihnachten …
Weihnachten als Fest der Grabenkämpfe: In Eva Spreitzhofers Komödie „Wie kommen wir da wieder raus?“ eskaliert die Feier einer Familie. Zwischen Gender-, Corona-, Klimadebatten und einer veganen Gans trifft der amüsante Film einen Nerv.
28.11.2023
Kabarettpreis
Peter Klien lernt, sich aus dem Schwitzkasten zu befreien
Peter Klien wurde bei der Verleihung der Österreichischen Kabarettpreise prämiert – und bekam Unterricht in Selbstverteidigung. Der Online-Preis ging an den für seine sprachspielerischen Videos bekannten austro-neuseeländischen Influencer Johnny Balchin alias @austriankiwii.
22.11.2023
Antisemitismus in Hollywood
So ergeht es Stars, die gegen Israel protestieren
Im Krieg zwischen Israel und Hamas ist Hollywood alles andere als einer Meinung. Susan Sarandon wurde nun von ihrer Agentur gefeuert, Melissa Barrera aus „Scream“ ausgeschlossen.
22.11.2023
Kultur in Wien
Ein Viertel der Floridsdorfer und Donaustädter besucht nie Kulturveranstaltungen
Wie oft die Wiener in Konzerte, Ausstellungen oder ins Kino gehen, ist auch eine Frage des Bezirks: Die Bewohner der Flächenbezirke Transdanubiens fallen in einer aktuellen Sora-Umfrage besonders auf. Die Kulturstadträtin will künftig Hürden abbauen.
20.11.2023
Musiksalon
Klassik für Taktlose: Wollen Sie etwas über die Blockflöte wissen?
Nein? Dann versäumen sie aber allerhand! Dieses Schuljahr wurden im Burgenland dem Voksschul-Nachwuchs immerhin fast 3000 Blockflöten ausgehändigt. So kehrt die Musik in die Schulen zurück. Aber das Instrument?
17.11.2023
Interview
Monty-Python-Urgestein Terry Gilliam: „Wir sind nicht mehr so lustig wie früher“
Terry Gilliam ist für seine wilden Bilderwelten bekannt. Sein jüngstes Filmprojekt will ihm aber niemand zahlen – jetzt hofft er auf Elon Musk. Mit der „Presse“ sprach der 82-Jährige kichernd über Phasen des Wahnsinns, prägende Erlebnisse im KHM und den Humor alter, weißer Männer.
05.11.2023
Film
Terry Gilliam: „Das ist kein Film, das ist eine Krankheit“
Terry Gilliams „The Man Who Killed Don Quixote“ wird das Festival in Cannes beschließen. Fast 30 Jahre lang kämpfte der Regisseur und Monty-Python-Star mit der Produktion des Films, der bisweilen verflucht schien. „Die Presse“ besuchte ihn am Set, als die Pannenserie noch nicht abgeschlossen war.
15.05.2018
Streaming
Amazon-Serie „Mandy“: Der Dämon aus dem Gemeindebau
Die Horror-Komödie „Mandy und die Mächte des Bösen“ ist so blutig wie albern: Gedreht in einem Wiener Gemeindebau, geht darin das Tor zur Hölle auf. Hinter der narrischen Low-Budget-Grusel-Parodie steckt auch Komödienspezialist Andreas Schmied.
03.11.2023
Musiksalon
Klassik für Taktlose: Warum man Taylor Swift als Komponistin ernst nehmen muss
Was passiert, wenn ein Klassikkritiker Taylor Swifts Songwriting analysiert? Und was hatten Mozart, Schubert und Prokofieff mit dem derzeit größten Popstar zu tun?
03.11.2023
Streaming
Serie „The Lovers“: Eine Affäre in Belfast
Mit trockenem Witz und gänzlich unsentimental wird in „The Lovers“ von einer Affäre zwischen einer nordirischen Supermarktmitarbeiterin und einem Londoner TV-Journalisten erzählt. Die Serie thematisiert auch die Wunden des Nordirland-Konflikts, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen.
03.11.2023
Editorial
„Presse“-Schwerpunkt zum Nationalfeiertag: Land der Jungen?
Klima, Arbeit, Beziehungen: Unsere Lebensweise steht zur Diskussion. Was will die junge Generation? Ein „Presse“-Schwerpunkt zum Nationalfeiertag.
25.10.2023
Musiksalon
Klassik für Taktlose: Wo die „Star Wars“-Musik wirklich herkommt
Für seine Filmmusik hat sich John Williams einiges von früheren Komponisten abgeschaut: Eine Spurensuche in einer weit entfernten Galaxie.
20.10.2023