Katrin Nussmayr

Katrin Nussmayr

Kultur

Ende des Netflix-Account-Sharing: Wann ist ein Haushalt ein Haushalt?

Jetzt will Netflix auch in Österreich das Teilen von Accounts unterbinden. Für Nutzer, die nicht zusammen wohnen, fallen zusätzliche Kosten an. Was bedeutet das konkret?

Kultur

So ist der neue Arielle-Film: Unter dem Meer gibt\'s alle Hautfarben

Dem neuesten Disney-Remake eilen allerlei Debatten voraus, von der Hautfarbe der Meerjungfrau bis zu einem jamaikanischen Fake-Akzent. Nun kommt der Film und fügt dem alten Märchenstoff kulturelle und politische Erklärungen hinzu. Muss das sein?

Kultur

Michael Niavarani: Man darf sich gern an der Bühne festkleben

Es gebe viele Gründe, nicht ins Theater zu gehen, sagt Michael Niavarani. Einer davon: Dass es oft wahnsinnig fad und unverständlich sei. Der Privattheatermacher holt gegen subventionierte Großbühnen aus in einem Gespräch, in dem sich Niavarani, Julia Edtmeier und Sigrid Hauser nicht immer einig sind.

Meinung

Klassik für Taktlose: Die wahre Bedeutung der Hochzeitsmärsche

Musikalische Liebeserklärung oder der Anfang vom Ende der Ehe? Was hinter den beliebtesten Hochzeitsmärschen steckt - und welche klassischen Stücke sich noch für Trauungen eignen könnten.

Meinung

Maschine komponiert, Maschine hört: Wer braucht da noch Menschen?

KI-Songs, Roboter-Hörer und Aufregung auf Spotify: Nicht nur Musiker können von Computern ersetzt werden, sondern auch das Publikum.

Kultur

Kann eine KI Drehbuchautoren ersetzen?

Die Forderungen der Hollywood-Autoren umfassen auch Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz. Die Bedenken teilt auch eine Autorin in Österreich. ChatGPT zeigt sich dazu mäßig solidarisch.

Kultur

Streik der Drehbuchautoren: Was jetzt noch produziert wird und was nicht

Serien wie Stranger Things können nicht gedreht werden, statt Saturday Night Live laufen Wiederholungen und einige Produzenten stecken in der Zwickmühle: Sollen sie sich am Streik beteiligen oder ihre Verträge mit Studios und Streamingdiensten einhalten?

Kultur

Sie streiken für uns alle : Was sind Drehbücher wert?

In Hollywood streiken die Drehbuchautoren. Was das mit Österreichs Filmwelt zu tun hat? Gar nicht so wenig, sagen zwei Autorinnen. Ein Blick auf eine versteckte Profession.

Meinung

Klassik für Taktlose: Welche Europahymne ist die schönste?

Wer hinter der Eurovision-Fanfare steckt und was die Champions-League-Hymne mit der Krönung von König Charles zu tun hat.

Kultur

Ed Sheeran vor Gericht: Ab wann ist ein Popsong originell?

Hat Ed Sheeran eine Akkordfolge von einem Marvin-Gaye-Song geklaut? Hinter dieser Frage, die gerade vor einem New Yorker Gericht geklärt wird, steht ein größeres Problem.

Meinung

Klassik für Taktlose: In diesen Pop-Hits steckt ziemlich viel Klassik

Von den Toten Hosen über Maroon 5 bis zu Procol Harum: Diese Pop-Songs basieren auf klassischen Vorlagen.

Meinung

Klassik für Taktlose: Analog oder digital wie klingt Musik am besten?

Was bringen Hi-Res-Streamingdienste? Ist Vinyl das einzig Wahre? Ist die CD viel besser als ihr Ruf? Auf der Suche nach dem perfekten Klangerlebnis.

Kultur

Martin Suter: Als Schweizer ist man langsam

Er sei immer am meisten verliebt in sein jüngstes Buch, sagt Bestsellerautor Martin Suter. Ein Gespräch über Geschichten ohne Botschaft und die Frage, wann man Autor und Werk trennen darf worauf Suter eine sehr pragmatische Antwort findet.

Meinung

Klassik für Taktlose: Keine Angst vor dem Musikkritiker!

Wie arbeitet ein Musikkritiker, fragt Katrin Nussmayr - und Wilhelm Sinkovicz gibt Antworten.

Kultur

Streamingtipps: Diese Asian-Americans erobern Hollywood

Bei den diesjährigen Oscars räumten asiatischstämmige Künstler ab: Der bisherige Höhepunkt einer Welle an Produktionen, die asiatisch-amerikanische Lebens- und Erfahrungswelten ins Licht rücken. Fünf Empfehlungen.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.