Kulturgeschichte der Blume

„Flowers Forever“: Gewichtiges scheinbar Unwichtiges

Lawrence Alma-Tadema. Die Rosen des Heliogabalus, 1888, Sammlung Pérez Simón, Mexiko.
Lawrence Alma-Tadema. Die Rosen des Heliogabalus, 1888, Sammlung Pérez Simón, Mexiko.Studio Sébert Photographes
  • Drucken

»Blumen in Kunst und Kultur« heißt eine sehenswerte Ausstellung der Kunsthalle München.

Noch bis 27. August ist in der Kunsthalle München eine Ausstellung mit dem Titel „Flowers forever – Blumen in Kunst und Kultur“ zu sehen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.