Lieferservice verlangt 0,04 Bitcoins für eine Pizza

REUTERS
  • Drucken

Beim Essenportalservice kann eine Pizza ab sofort auch mit virtuellem Geld bezahlt werden.

Wer sich via sein Abendessen via Internet bestellt, kann dieses auch in Bitcoins zahlen. Das Essensbestellportal lieferservice.at hat am Mittwoch die digitale Währung eingeführt. In etwa 0,04 Bitcoins kostet eine Pizza, für die man normalerweise sieben Euro zahlen würde. Kunden müssen sich aber vorher ein Bitcoin-Konto zulegen.

Lieferservice.at gehört zu Takeaway.com, das in mehreren Ländern Europas aktiv ist und nach Angaben vom Mittwoch mit mehr als 25.000 Lieferdiensten zusammenarbeitet. Mehr als eine Millionen Essensbestellungen werden im Monat über die Plattform abgewickelt. Der niederländische Ableger Thuisbezorgd.nl akzeptiert die Bitcoins seit vergangener Nacht.

Digitalwährung immer mehr verbreitet

Die digitale Währung ist seit 2009 in Umlauf und kann im Internet mit etablierten Währungen wie Dollar oder Euro gekauft werden. Die Idee dahinter ist ein Geldsystem, das ohne zentrale Kontrollinstanz funktioniert. Zu einer Inflation soll es bei Bitcoins nicht kommen, da die maximale Geldmenge, in Anlehnung an den früheren Goldstandard, strikt limitiert werden soll.

Zu Jahresbeginn machten die Bitcoins Furore, nach einigen technischen Problemen flaute der Hype dann wieder etwas ab. Am heutigen Mittwoch erreichte das virtuelle Geld mit rund 251 Dollar (186 Euro) ein neues Rekordhoch. Kürzlich hat das Auktionshaus eBay angekündigt, sich Bitcoins als Währung vorstellen zu können. Das Zahlungsmittel wird bisweilen hauptsächlich für Zahlungen im Internet verwendet. Ende Oktober wurde jedoch in Vancouver der erste Bitcoin-Bankomat aufgestellt. In der kanadischen Stadt akzeptieren bereits mehr als ein Dutzend Geschäfte das neue Geld.

>>> Lieferservice.at

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.