Todesfall

Apollo-8-Astronaut Frank Borman im Alter von 95 Jahren gestorben

Frank Borman im Jahr 2008.
Frank Borman im Jahr 2008. Getty Images / Alex Wong
  • Drucken

Dr Apollo-8-Astronaut Frank Borman im Alter von 95 Jahren gestorben. Er sah als einer der ersten Menschen die Mondrückseite.

Einer der ersten Menschen, die die Mondrückseite gesehen haben, ist tot. US-Astronaut Frank Borman, der im Dezember 1968 die Apollo-8-Mission leitete, starb am Dienstag im Alter von 95 Jahren, wie die US-Weltraumagentur NASA am Donnerstag mitteilte. Apollo 8 war die erste Weltraummission der Geschichte, deren Mitglieder die Rückseite des Monds zu Gesicht bekamen und fotografierten.

Auf dem Flug schoss Bormans Kollege William Anders das bis heute berühmte Bild „Earthrise“ (Erdaufgang), das die Erde als aufgehende Sichel über der Mondoberfläche zeigt. Borman sei „einer der Besten“ der NASA gewesen, erklärte NASA-Chef Bill Nelson und ergänzte: „Seine lebenslange Liebe für die Luftfahrt und die Erforschung wurde nur von seiner Liebe für seine Frau Susan übertroffen.“

Frank Borman im September 1968.
Frank Borman im September 1968. APA / AFP / NASA

Der 1928 im US-Bundesstaat Indiana geborene Borman absolvierte zunächst die Ausbildung zum Kampfjet-Piloten für die US-Luftwaffe. Nach Jahren als Jetpilot wurde er zunächst Assistenzprofessor für Thermodynamik an der Militärakademie West Point im US-Bundesstaat New York. Weltberühmt wurde er jedoch als einer der Pioniere der Weltraumfahrt. 1965 hielt sich Borman während der Weltraummission Gemini 7 gemeinsam mit seinem späteren Apollo-8-Gefährten Jim Lovell für die damalige Rekordzeit von 14 Tagen im Weltall auf. Nach dem Ende seiner Karriere für die NASA wurde Borman Vorstandsvorsitzender der Fluggesellschaft Eastern Airlines. (APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.