Hamburger Kunsthalle

Caspar David Friedrich: Was sagt uns der Parade-Romantiker heute?

Menschliche Niederungen links, Zukunftsglaube rechts: Friedrichs „Kreidefelsen“-Ikone, 1818–20.
Menschliche Niederungen links, Zukunftsglaube rechts: Friedrichs „Kreidefelsen“-Ikone, 1818–20.SIK.ISEA/Ph. Hitz
  • Drucken

Eine exzellente Ausstellung in Hamburg und zwei neue Bücher bringen uns auf neue Gedanken, wenn wir Caspar David Friedrichs Ikonen sehen. Um Religion geht es dabei nicht mehr. Um Nationalismus hoffentlich nicht schon wieder.

Was haben „Bambi“, „Warten auf Godot“ und gefühlt jedes zweite Filmplakat einer Hollywood-Apokalypse miteinander gemein? Sie beruhen auf der Kunst von Caspar David Friedrich, dem norddeutschen Parade-Romantiker. Seine Furchtlosigkeit vor der Konstruktion von Naturpathos und sein taktischer Einsatz teils heroischer Rückenfiguren vor großen Weiten prägen die moderne und postmoderne Kulturgeschichte wie kein Werk anderer Maler.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.